Red Hat Enterprise Linux 3: Referenzhandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 4. Das Verzeichnis sysconfig | Nach vorne |
Folgende Verzeichnisse befinden sich normalerweise in /etc/sysconfig/:
apm-scripts/ — Dieses Verzeichnis enthält das Red Hat APM Suspend/Resume-Skript. Sie sollten diese Datei nicht direkt bearbeiten. Wenn Sie eine Anpassung wünschen, erstellen Sie eine Datei mit dem Namen /etc/sysconfig/apm-scripts/apmcontinue, die dann am Ende des Skripts aufgerufen wird. Sie können das Skript auch mittels der Bearbeitung von /etc/sysconfig/apmd steuern.
cbq/ — Dieses Verzeichnis enthält die Konfigurationsdateien für das Class Based Queuing im Rahmen der Verwaltung der Datenübertragungsrate von Netzwerk-Schnittstellen.
networking/ — Dieses Verzeichnis wird für Network Administration Tool (redhat-config-network)verwendet und sollte nicht manuell bearbeitet werden. Weitere Informationen zur Konfiguration von Schnittstellen mit Network Administration Tool finden Sie im Kapitel Netzwerkkonfiguration im Red Hat Enterprise Linux Handbuch zur System-Administration.
network-scripts/ — Dieses Verzeichnis enthält die folgenden netzwerkrelevanten Konfigurationsdateien:
Netzwerk-Konfigurationsdateien für jede einzelne konfigurierte Schnittstelle, wie z.B. ifcfg-eth0 für die eth0-Ethernet-Schnittstelle.
Skripts zur Aktivierung und Deaktivierung von Netzwerk-Schnittstellen, wie z.B. ifup und ifdown.
Skripts zur Aktivierung und Deaktivierung von ISDN-Schnittstellen, wie z.B. ifup-isdn und ifdown-isdn
Verschiedene Skripte zu gemeinsam genutzten Netzwerk-Funktionen, die nicht unmittelbar berarbeitet werden sollten.
Weitere Informationen zum Verzeichnis network-scripts finden Sie unter Kapitel 8.
rhn/ — Dieses Verzeichnis enthält die Konfigurationsdateien für Red Hat Network Keine der Dateien in diesem Verzeichnis sollte manuell bearbeitet werden. Weitere Informationen zum Red Hat Network finden Sie auf der Red Hat Network-Website unter folgender URL: https://rhn.redhat.com.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Das Verzeichnis sysconfig | Nach oben | Zusätzliche Ressourcen |