Red Hat Enterprise Linux 3: Referenzhandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 19. SSH-Protokoll | Nach vorne |
Weitere Informationen zu SSH finden Sie in den folgenden Ressourcen.
Das Verzeichnis /usr/share/doc/openssh-<version-number>/ — Ersetzen Sie <version-number> mit der Version Ihres OpenSSH-Pakets. Dieses Verzeichnis enthält ein README mit grundlegenden Informationen über das OpenSSH Projekt, und eine Datei mit dem Namen RFC.nroff mit allgemeinen Informationen über das SSH-Protokoll.
SSH-bezogene man-Seiten — Es gibt eine Vielzahl von man-Seiten für die verschiedenen Applikationen und Konfigurationsdateien für SSH. Im folgenden finden Sie eine Liste der bedeutenderen man-Seiten.
man ssh — Beschreibt, wie dieser Befehl zur Verbindung mit einem SSH-Server verwendet werden kann.
man scp — Beschreibt, wie dieser Befehl zum Kopieren von Dateien von und auf einem SSH-Server verwendet werden kann.
man sftp — Beschreibt, wie dieser Befehl zum interaktiven Kopieren von Dateien von und auf einem SSH-Server verwendet werden kann.
man sshd — Beschreibt die zur Verfügung stehenden Befehlszeilenoptionen für den SSH-Server.
man ssh_config — Beschreibt das Format und die Optionen, die innerhalb der Konfigurationsdatei für SSH-Clients zur Verfügung stehen.
man sshd_config — Beschreibt das Format und die Optionen, die innerhalb der Konfigurationsdatei für SSH-Server zur Verfügung stehen.
http://www.openssh.com — Die OpenSSH FAQ Seite, Bugreports, Mailinglisten, Projektziele und eine technische Erklärung der Sicherheitseigenschaften.
http://www.openssl.org — Die OpenSSL FAQ Seite, Mailinglisten, und eine Beschreibung des Projektziels.
http://www.freessh.org — SSH-Client Software für andere Plattformen.
Red Hat Enterprise Linux Handbuch zur System-Administration Red Hat, Inc. — Das Kapitel OpenSSH beschreibt die Einrichtung eines SSH-Servers und die Verwendung der SSH-Client Software, die mit der OpenSSH-Toolsuite ausgeliefert wird. Desweiteren wird beschrieben, wie ein RSA (oder DSA) Schlüsselpaar erstellt wird, das passwortloses Anmelden ermöglicht.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Anfordern von SSH für Fernverbindungen | Nach oben | Anhang |