Red Hat Enterprise Linux 3: Handbuch zur System-Administration | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 19. Netzwerkkonfiguration | Nach vorne |
CIPE steht für Crypto IP Encapsulation (IP-Verschlüsselung). Es wird zum Konfigurieren eines IP-Tunneling-Geräts verwendet. CIPE kann zum Beispiel zum Gewähren von externem Zugriff auf ein VPN (Virtual Private Network, virtuelles privates Netzwerk) verwendet werden. Wenn Sie ein CIPE-Gerät einrichten müssen, wenden Sie sich wegen der korrekten Werte bitte an Ihren Systemadministrator.
Führen Sie diese Schritte aus, um eine CIPE-Verbindung zu konfigurieren:
Klicken Sie auf das Tab Geräte.
Klicken Sie auf den Button Neu.
Wählen Sie CIPE-Verbindung aus der Liste Gerätetyp aus und klicken Sie auf Vor.
Fragen Sie Ihren Systemadministrator nach den zu verwendenden Werten.
Klicken Sie auf Anwenden auf der Seite CIPE-Verbindung erstellen.
Nach der Konfiguration wird das CIPE-Gerät in der Geräteliste wie in Abbildung 19-13 angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass Sie Datei => Speichern gewählt haben, um Änderungen zu speichern.
Nach dem Hinzufügen des Geräts können Sie die Konfiguration bearbeiten, indem Sie das Gerät aus der Geräteliste auswählen und auf Bearbeiten klicken. So können Sie zum Beispiel konfigurieren, ob das Gerät zur Bootzeit gestartet wird und die zu verwendenden Routen, während das Gerät aktiv ist.
Wenn das Gerät hinzugefügt wurde, wird es nicht sofort aktiviert, wie Sie am Inaktiv-Status erkennen können. Um das Gerät zu aktivieren, wählen Sie dieses aus der Liste aus und klicken Sie auf den Button Aktivieren. Wenn das System zum Aktivieren des Gerätes beim Starten des Computers konfiguriert wurde (Standard), muss dieser Schritt nicht nocheinmal ausgeführt werden.
![]() | Tipp |
---|---|
Weitere Informationen zu CIPE und das Einstellen von CIPE finden Sie im Red Hat Enterprise Linux Sicherheitshandbuch. |
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Herstellen einer Token Ring-Verbindung | Nach oben | Herstellen einer Wireless-Verbindung |