Red Hat Enterprise Linux 3: Handbuch zur System-Administration | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 36. Druckerkonfiguration | Nach vorne |
Klicken Sie zum Hinzufügen eines Novell NetWare-Druckers (NCP-Druckers) auf den Button Neu im Hauptfenster vom Printer Configuration Tool Das in Abbildung 36-1 abgebildete Fenster wird angezeigt. Klicken Sie zum Fortfahren auf Vor.
Im unter Abbildung 36-3 angezeigten Fenster geben Sie nun einen einmaligen Namen für den Drucker im Feld Name ein. Der Name des Druckers darf keine Leerstellen enthalten und muss mit einem Buchstaben beginnen. Der Name darf Buchstaben, Zahlen, Bindestriche (-) und Unterstriche (_) enthalten. Sie können außerdem eine kurze Beschreibung des Druckers hinzufügen (diese darf Leerstellen enthalten).
Wählen Sie Novell (NCP) im Netzwerk im Menü Warteschlangentyp auswählen aus.
Die Textfelder für die Optionen sind wie folgt:
Server — Der Hostname oder die IP-Adresse des NCP-Rechners, an den der Drucker angeschlossen ist.
Warteschlange — Die Remote-Warteschlange für den Drucker auf dem NCP-System.
Benutzer — Der Name des Benutzers, unter dem Sie sich anmelden müssen, um auf den Drucker zugreifen zu können.
Passwort — Das Passwort für den im Feld Benutzer angegebenen Benutzer.
Im nächsten Schritt wählen Sie den Druckertyp aus. Gehen Sie zum Fortfahren zu Abschnitt 36.7.
![]() | Warnung |
---|---|
Wenn Sie you einen Benutzernamen und ein Passwort benötigen, werden diese unverschlüsselt in Dateien gespeichert, die nur vom root und lpd gelesen werden können. Es ist daher für andere möglich, den Benutzernamen und das Passwort als root herauszufinden. Um dies zu verhindern, sollten Benutzername und Passwort für den Drucker sich von Benutzername und Passwort des Accounts auf dem lokalen Red Hat Enterprise Linux-System unterscheiden. Unterscheiden sich diese, ist die einzige Sicherheitsverletzung das unberechtigte Nutzen des Druckers. Sind Datei-Shares vom Server vorhanden, sollten diese auch ein anderes Passwort als das für die Druckerwarteschlange haben. |
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Samba-Drucker (SMB) hinzufügen | Nach oben | Hinzufügen eines JetDirect-Druckers |