Die folgenden Themen werden in den Release Notes behandelt:
Änderungen betreffend das Red Hat Enterprise Linux Installationsprogramm (Anaconda)
Allgemeine Hinweise
Kernel-bezogene Information
Änderungen bezüglich Treibern und Hardware-Support
Änderungen bezüglich Paketen
Dieser Abschnitt beschreibt Angelegenheiten in Bezug auf das Red Hat Enterprise Linux Installationsprogramm, Anaconda.
Um ein bereits installiertes Red Hat Enterprise Linux 3-System auf Update 4 zu aktualisieren, müssen Sie Red Hat Network benutzen, um jene Pakete upzudaten, die sich geändert haben. Die Verwendung von Anaconda zur Aktualisierung auf Update 4 wird nicht unterstützt.
Benutzen Sie Anaconda nur zur Neuinstallation von Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4.
Wenn Sie die Inhalte der Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4-CD-ROMs kopieren (z.B. in Vorbereitung einer Netzwerk-basierten Installation), dann versichern Sie sich, dass Sie die CD-ROMs nur für das Betriebssystem kopieren. Kopieren Sie nicht die Extras-CD-ROM oder irgendeine andere CD-ROM, da dies zum Überschreiben von Dateien führt, die notwendig für den einwandfreien Betrieb von Anaconda sind.
Diese CD-ROMs müssen installiert werden, nachdem Red Hat Enterprise Linux installiert worden ist.
Dieser Abschnitt beinhaltet allgemeine Hinweise, nicht charakteristisch für alle anderen Abschnitte in diesem Dokument.
Red Hat rät strengstens an, dass Sie USB Legacy-Support in Ihrem BIOS deaktivieren. Es wurde herausgefunden, dass es ansonsten unter Umständen auf einigen Rechnern zu Symptomen führen kann, die vom Verlust des Keyboards oder der Maus bis hin zu Abstürzen bis zu einem Tag nach dem Booten reichen.
Additions zu Kerberos für Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 beinhalten:
Client-Bibliotheken werden eine Anfrage über TCP neu übertragen, wenn diese über UDP gesendete Anfrage einen KRB_ERR_RESPONSE_TOO_BIG Fehler von einem KDC ausgelöst hat.
Bibliotheken unterstützen nunmehr RC4 Cipher Suites (Sammlungen kryptografischer Algorithmen).
Applikationen können nunmehr auf Keytab-Dateien mit Hilfe der "WRFILE:"-Zugriffsmethode zugreifen.
Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 beinhaltet nunmehr Mailman, ein elektronischer Mailing-Listen-Manager zum Verwalten von Diskussionsmailinglisten und zum Versenden von Newslettern. Mailman ist einfach über das Web administrierbar, was es Benutzern ermöglicht deren Accounts einfach handzuhaben und Inhabern von Listen erleichtert, deren Listen zu verwalten. Mailman unterstützt eingebaute Archivierung, automatische Bounce-Behandlung, Inhaltsfilterung, Nicht-Digest-Optionen, Nicht-Spam-Filter, Adressfilter und vieles mehr.
Dieser Abschnitt behandelt Punkte in Bezug auf den Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 Kernel.
Die Zuweisung von Gerätenamen in Red Hat Enterprise Linux basiert auf zwei Variablen:
PCI Geräte Anordnung (was die Reihenfolge bestimmt, in der Kernelmodule geladen werden)
Kernelmodul Lade-Reihenfolge (welche die Gerätenamen-Zuweisung kontrolliert)
Deshalb können Hardware-Rekonfigurationen (welche die PCI-Geräte-Reihenfolge ändern könnten) und Software-Änderungen (was Einfluss auf die Lade-Reihenfolge der Module haben könnte) die Gerätenamen-Zuweisung beinträchtigen. Dies könnte beispielsweise zur Folge haben, dass ein ursprünglich /dev/sda benanntes Speichergerät zum Speichergerät /dev/sdt wird.
Eine Art, die Gerätenamen-Zuweisung zu kontrollieren, ist das Starten des Red Hat Enterprise Linux-Installationsprozesses durch das Booten des Installationsmediums mit der "noprobe"-Bootzeit-Option. Sie können sodann die von Ihrer Hardware benötigten Module in der gewünschten Reihenfolge auswählen und somit gleichzeitig die Gerätenamen-Zuweisung kontrollieren. Alle darauffolgenden Neustarts werden die selbe Lade-Reihenfolge der Module beibehalten.
Die Release Notes für Red Hat Enterprise Linux 3 Update 3 beinhalteten Informationen in Bezug auf Exec-Shield. Diese Informationen waren nicht gänzlich korrekt. Die korrigierten Informationen erscheinen unten.
Der Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 Kernel beinhaltet ein neues Sicherheitsmerkmal, das als Exec-Shield bekannt ist. Exec-Shield ist eine die Sicherheit steigernde Modifikation des Linux Kernel, welches große Teile speziell gekennzeichneter Programme — inklusive Stack — nicht ausführbar macht. Dies kann den potentiellen Schaden einiger Sicherheitslöcher verringern, wie z.B. Buffer-Overflow-Exploits (Angriff auf einen Rechner unter Ausnutzung des Sicherheitsloches).
Exec-Shield kann auch die virtuellen Speicheradressen randomiesieren, an denen bestimmte Binärdateien geladen werden. Dieses randomisierte VM-Mapping macht es schwieriger für eine Malicious Application missbräuchlich auf Code oder auf Daten, basierend auf die Kenntnis von Code oder auch von virtuellen Adressen von Daten, zuzugreifen.
Das Exec-Shield Verhalten kann über das proc-Dateisystem kontrolliert werden. Zwei Dateien werden dabei benutzt:
/proc/sys/kernel/exec-shield
/proc/sys/kernel/exec-shield-randomize
Die /proc/sys/kernel/exec-shield-Datei kontrolliert die Exec-Shield Funktionalität und kann mittels folgendem Befehl manipuliert werden.
echo <value> > /proc/sys/kernel/exec-shield
Wobei <value> eines der folgenden sein kann:
0 — Exec-Shield (inklusive randomisiertem VM-Mapping) ist deaktiviert für alle Binärdateien, markiert oder nicht
1 — Exec-Shield ist aktiviert für alle gekennzeichneten Binärdateien
Der Standardwert für /proc/sys/kernel/exec-shield ist 1.
Die /proc/sys/kernel/exec-shield-randomize-Datei kontrolliert ob Exec-Shield VM-Mapping randomisiert und und kann mittels dem folgenden Befehl manipuliert werden:
echo <value> > /proc/sys/kernel/exec-shield-randomize
Wobei <value> eines der folgenden sein kann:
0 — Willkürliches VM-Mapping ist deaktiviert
1 — Willkürliches VM-Mapping ist aktiviert
Der Standardwert für /proc/sys/kernel/exec-shield-randomize ist 1.
Es ist ebenfalls möglich Exec-Shield durch das Hinzufügen einer (oder von beiden) der folgenden Zeilen in der /etc/sysctl.conf-Datei zu konfigurieren:
kernel.exec-shield=<value>
kernel.exec-shield-randomize=<value>
(Wobei <value> wie bereits beschrieben ist.)
Exec-Shield kann auch auf Systemebene anhand einer Kernel-Boot-Option deaktiviert werden. Das Anhängen des folgenden Parameters an die "Kernel"-Zeile(n) in der /etc/grub.conf-Datei deaktiviert Exec-Shield:
exec-shield=0
Exec-Shield Funktionalität ist nur in Zusammenhang mit Binärdateien möglich, welche mit Hilfe der Toolchain (Compiler, Assembler, Linker), die unter Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 erhältlich ist, erstellt (und gekennzeichnet) worden sind. Programme, die mit einer anderen Version der Toolchain erstellt worden sind, können zwar noch immer verwendet werden, sind jedoch nicht gekennzeichnet und können daher die Vorteile von Exec-Shield nicht nutzen.
Entwickler von Applikationen sollten dabei im Auge behalten, dass in der Mehrheit der Fälle GCC den generierten Code korrekt zur Benutzung von Exec-shield kennzeichnet. In den wenigen Fällen (zumeist in Zusammenhang mit Inline-Assembler oder anderem nicht portierbarem Code), in denen GCC nicht gerade optimal (oder noch seltener, inkorrekt) generierten Code kennzeichnet, ist es möglich GCC-Optionen anzugeben, um das gewünschte Resultat zu erzielen.
Die Optionen, welche die Kennzeichnung von Binärdateien auf Assembler-Ebene kontrollieren sind:
-Wa,--execstack
-Wa,--noexecstack
Die Optionen, welche die Kennzeichnung von Binärdateien auf Linker-Ebene kontrollieren, sind:
-Wl,-z,execstack
-Wl,-z,noexecstack
Es ist auch möglich noch genauere Kontrolle zu erzielen, indem Ex-Shield für eine spezielle Binärdatei zur Laufzeit deaktiviert wird. Dies geschieht mittels setarch-Befehl:
setarch i386 <binary>
(Wobei <binary> die auszuführende Binärdatei darstellt.) Die Binärdatei wird sodann ohne Exec-Shield-Funktionalität ausgeführt.
Die Proc-Datei /proc/self/maps kann dazu benutzt werden, Exec-Shields Auswirkungen zu beobachten. Mittels cat kann das VM-Mapping des derzeit ablaufenden Prozesses angezeigt werden. So können Sie Exec-Shield beim Arbeiten zusehen. In ähnlicher Weise können Sie auch setarch in Zusammenhang mit cat verwenden, um den Unterschied zwischen VM-Mapping und Exec-Shield-Mapping zu sehen.
Dieses Update beinhaltet Fehlerbehebungen für eine Anzahl von Treibern. Die signifikanteren Treiber-Uptdates sind unten aufgelistet. In einigen Fällen wurde der Originaltreiber unter einem anderen Namen aufbewahrt und ist als nicht-standardmäßige Alternative für Unternehmen erhältlich, welche deren Treiber-Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt auf die neuesten Versionen umstellen möchten.
Die Umstellung auf die neuesten Treiber sollte unbedingt noch vor Anwendung des nächsten Red Hat Enterprise Linux Updates stattfinden, da in den meisten Fällen lediglich ein Treiber der älteren Version für jedes Update aufbewahrt wird.
In diesen Release Notes wird auch festgehalten, welche Treiber älterer Versionen von diesem Kernel-Update entfernt worden sind. Diese Treiber besitzen den Basis-Treibernamen mit den Versionsziffern angehängt; wie zum Beispiel megaraid_2002.o. Sie müssen diese Treiber von /etc/modules.conf entfernen, bevor Sie dieses Kernel-Update installieren.
Bitte beachten Sie dabei, dass der einzige sichere Weg um festzustellen, welche Treiber benutzt werden, derjenige ist, die Inhalte von /etc/modules.conf durchzusehen. Den lsmod-Befehl zu benutzen, ist kein Ersatz für das Durchsehen dieser Datei.
Adaptec RAID (aacraid-Treiber)
Der aacraid-Treiber wurde von 1.1.5-2339 auf 1.1.5-2361 aktualisiert
Der neue Treiber ist scsi/aacraid/aacraid.o
Der ältere Treiber wurde aufbewahrt als addon/aacraid_10102/aacraid_10102.o
LSI Logic RAID (megaraid-Treiber)
Der megaraid2-Treiber wurde von v2.10.6 auf 2.10.8.2-RH1 aktualisiert
Der neue Treiber ist scsi/megaraid2.o
Der ältere Treiber wurde aufbewahrt als addon/megaraid_2106/megaraid_2106.o
Der v2.10.1.1-Treiber wurde entfernt
IBM ServeRAID (ips-Treiber)
Der ips-Treiber wurde von 7.00.15 auf 7.10.18 aktualisiert
Der neue Treiber ist scsi/ips.o
Der ältere Treiber wurde aufbewahrt als addon/ips_70015/ips_70015.o
Der ipsVersion 6.11.07 Treiber wurde entfernt
LSI Logic MPT Fusion (mpt*-Treiber)
Diese Treiber wurden von 2.05.16 auf 2.05.16.02 aktualisiert
Die neuen Treiber finden Sie in message/fusion/
Die älteren Treiber wurden in addon/fusion_20511/ und addon/fusion_20505/ aufbewahrt
Compaq SA53xx Controllers (cciss-Treiber)
Der cciss-Treiber wurde von v2.4.52.RH1 auf 2.4.52.RH2 geringfügig aktualisiert
QLogic Fibre Channel (qla2xxx-Treiber)
Diese Treiber wurden von 7.00.03-RH1 auf 7.01.01 aktualisiert
Sie finden die neuen Treiber in addon/qla2200/
Der ältere Treiber wurde aufbewahrt in addon/qla2200_70003RH1/
Die 6.07.02-RH2-Treiber wurden entfernt
Das Fabric Device Management Interface (FDMI) ist standardmäßig im 7.01.01 Treiber deaktiviert. Es kann aktiviert werden, wenn Sie den "ql2xfdmienable" Modul-Parameter auf 1 setzen. Beachten Sie jedoch bitte, dass einige Fibre Channel Switches Updates benötigen, die es ermöglichen mit FDMI zu arbeiten. Kontaktieren Sie daher Ihren Händler bevor Sie FDMI aktivieren.
Beachten Sie, dass der QLA2100-Adapter nicht mehr von QLogic erhältlich ist. Dieser Adapter wird nicht mehr länger von QLogic oder Red Hat unterstützt. Deshalb ist der Treiber imkernel-unsupported-Paket enthalten.
Emulex Fibre Channel (lpfc-Treiber)
Der ips-Treiber wurde von 7.0.3. auf 7.1.8 aktualisiert
Sie finden den neuen Treiber in addon/lpfc
Der ältere Treiber wurde in addon/lpfc_703/ aufbewahrt
Intel PRO/1000 (e1000-Treiber)
Der e1000-Treiber wurde von 5.2.52-k1 auf 5.3.19-k2 aktualisiert
Intel PRO/100 (e100-Treiber)
Der e100-Treiber wurde von 2.3.43-k1 auf 3.0.27-k2 aktualisiert
Broadcom Tigon3 (tg3-Treiber)
Der tg3-Treiber wurde von v3.6RH auf 3.10RH aktualisiert
PCnet32 und PCnetPCI (pcnet32-Treiber)
Der pcnet32-Treiber wurde auf v1.30c aktualisiert
iSCSI Software Initiator (iscsi_sfnet-Teiber)
Dieser iSCSI Initiator Treiber und Benutzermodus-Utilities wurden zu Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 hinzugefügt. Diese Software basiert auf dem Cisco SourceForge-Projekt unter:
http://sourceforge.net/projects/linux-iscsi/
Der Code in diesem Update basiert auf dem 3.6.2 SourceForge Release. (Der Treiber in diesem Update identifiziert sich selbst als 3.6.1, was jedoch identisch mit dem 3.6.2-Treiber ist.)
Das iscsi-initiator-utils-Paket beinhaltet die Benutzermodus-Utilities.
Bitte beachten Sie folgende Information, wenn Sie diese Version des iSCSI-Initiators verwenden:
Nur Festplatten werden unterstützt. Andere Gerätearten, wie z.B. Bandgeräte, wurden nicht getestet. Insbesondere wurden Festplatten von Network Appliance und EMC (Celerra) mit dem iSCSI Initiator getestet.
Booten von iSCSI ist nicht unterstützt. Es gibt auch keine Unterstützung für iSCSI in Anaconda.
Sie müssen /etc/iscsi.conf einrichten, bevor Sie iSCSI benutzen. Siehe /usr/share/doc/iscsi-initiator-utils-3.6.2/README und die iscsi.conf, iscsi-ls und iscsid man-Seiten für Informationen über das Einrichten und die Benutzung von iSCSI.
Das DataDigest Feature sollte in iscsi.conf nicht aktiviert sein. Der Grund dafür ist, dass der gegenwärtige Treiber bei einer großen Menge an Dateisystem-I/O fälschlicherweise Data-Digest-Fehlermeldungen ausgeben könnte.
Der SLP Verzeichnisdienst wird nicht unterstützt.
Dieser Abschnitt beinhaltet Listen von Paketen, die von Red Hat Enterprise Linux 3 als Teil von Update 4 aktualisiert oder hinzugefügt wurden.
Diese Paketlisten beinhalten Pakete von allen Red Hat Enterprise Linux 3-Varianten. Es kann sein, dass Ihr System nicht jedes dieser aufgelisteten Pakete beinhaltet.
Die folgenden Pakete wurden von Red Hat Enterprise Linux 3 Update 3 aktualisiert:
4Suite
Canna
Canna-devel
Canna-libs
ElectricFence
FreeWnn
FreeWnn-devel
FreeWnn-libs
GConf2
GConf2-devel
Glide3
Glide3-devel
Gtk-Perl
ImageMagick
ImageMagick-c++
ImageMagick-c++-devel
ImageMagick-devel
ImageMagick-perl
MAKEDEV
MyODBC
MySQL-python
ORBit
ORBit-devel
ORBit2
ORBit2-devel
Omni
Omni-foomatic
PyXML
SDL
SDL-devel
SysVinit
VFlib2
VFlib2-devel
Wnn6-SDK
Wnn6-SDK-devel
XFree86
XFree86-100dpi-fonts
XFree86-75dpi-fonts
XFree86-ISO8859-14-100dpi-fonts
XFree86-ISO8859-14-75dpi-fonts
XFree86-ISO8859-15-100dpi-fonts
XFree86-ISO8859-15-75dpi-fonts
XFree86-ISO8859-2-100dpi-fonts
XFree86-ISO8859-2-75dpi-fonts
XFree86-ISO8859-9-100dpi-fonts
XFree86-ISO8859-9-75dpi-fonts
XFree86-Mesa-libGL (i386)
XFree86-Mesa-libGL (x86_64)
XFree86-Mesa-libGLU (i386)
XFree86-Mesa-libGLU (x86_64)
XFree86-Xnest
XFree86-Xvfb
XFree86-base-fonts
XFree86-cyrillic-fonts
XFree86-devel (i386)
XFree86-devel (x86_64)
XFree86-doc
XFree86-font-utils
XFree86-libs (i386)
XFree86-libs (x86_64)
XFree86-libs-data
XFree86-sdk
XFree86-syriac-fonts
XFree86-tools
XFree86-truetype-fonts
XFree86-twm
XFree86-xauth
XFree86-xdm
XFree86-xfs
Xaw3d
Xaw3d-devel
a2ps
acl
acpid
alchemist
alchemist-devel
am-utils
amanda
amanda-client
amanda-devel
amanda-server
ami
amtu
anaconda
anaconda-help
anaconda-images
anaconda-product (noarch)
anaconda-runtime
anacron
ant
ant-libs
apel-xemacs
arptables_jf
arts
arts-devel
ash
aspell
aspell-da
aspell-de
aspell-devel
aspell-en-ca
aspell-en-gb
aspell-es
aspell-fr
aspell-it
aspell-nl
aspell-no
aspell-pt
aspell-pt_BR
aspell-sv
at
at-spi
at-spi-devel
atk (i386)
atk (x86_64)
atk-devel
attr
audiofile
audiofile-devel
aumix
authconfig
authconfig-gtk
authd
autoconf
autoconf213
autofs
automake
automake14
automake15
autorun
basesystem
bash
bc
bcel
beecrypt
beecrypt-devel
bg5ps
bind
bind-chroot
bind-devel
bind-libs
bind-utils
binutils
bison
bitmap-fonts
bitmap-fonts-cjk
blas
bogl
bogl-bterm
bogl-devel
bonobo-activation
bonobo-activation-devel
bootparamd
booty
bridge-utils
brltty
bug-buddy
busybox
busybox-anaconda
byacc
bzip2
bzip2-devel
bzip2-libs
caching-nameserver
cdecl
cdparanoia
cdparanoia-devel
cdparanoia-libs
cdrecord
cdrecord-devel
chkconfig
chkfontpath
cipe
ckermit
commons-beanutils
commons-collections
commons-digester
commons-logging
commons-modeler
compat-db (i386)
compat-db (x86_64)
compat-gcc
compat-gcc-c++
compat-libstdc++
compat-libstdc++-devel
compat-pwdb
compat-slang
comps (x86_64)
comps-extras
control-center
coreutils
cpio
cpp
cproto
cracklib (i386)
cracklib (x86_64)
cracklib-dicts
crash
crontabs
crypto-utils
ctags
cup
cups
cups-devel
cups-libs (i386)
cups-libs (x86_64)
curl
curl-devel
cvs
cyrus-sasl (i386)
cyrus-sasl (x86_64)
cyrus-sasl-devel
cyrus-sasl-gssapi
cyrus-sasl-md5
cyrus-sasl-plain
db4 (i386)
db4 (x86_64)
db4-devel
db4-java
db4-utils
dbskkd-cdb
ddd
dejagnu
desktop-backgrounds-basic
desktop-backgrounds-extra
desktop-file-utils
desktop-printing
dev
devlabel
dhclient
dhcp
dhcp-devel
dialog
diffstat
diffutils
diskdumputils
distcache
distcache-devel
docbook-dtds
docbook-style-dsssl
docbook-style-xsl
docbook-utils
docbook-utils-pdf
dos2unix
dosfstools
doxygen
dtach
dump
dvd+rw-tools
dvdrecord
e2fsprogs
e2fsprogs-devel
eal3-certification
eal3-certification-doc
ed
eel2
eel2-devel
eject
elfutils
elfutils-devel
elfutils-libelf (i386)
elfutils-libelf (x86_64)
elfutils-libelf-devel
elinks
emacs
emacs-el
emacs-leim
emacspeak
enscript
eog
esound
esound-devel
ethereal
ethereal-gnome
ethtool
evolution
evolution-connector
evolution-devel
expat (i386)
expat (x86_64)
expat-devel
expect
expect-devel
fam
fam-devel
fbset
festival
fetchmail
file
file-roller
filesystem
findutils
finger
finger-server
firstboot
flex
fontconfig (i386)
fontconfig (x86_64)
fontconfig-devel
fontilus
fonts-ISO8859-2
fonts-ISO8859-2-100dpi
fonts-ISO8859-2-75dpi
fonts-KOI8-R
fonts-KOI8-R-100dpi
fonts-KOI8-R-75dpi
fonts-hebrew
fonts-ja
foomatic
freeradius
freetype (i386)
freetype (x86_64)
freetype-devel
ftp
gail
gail-devel
gaim
gawk
gcc
gcc-c++
gcc-c++-ssa
gcc-g77
gcc-g77-ssa
gcc-gnat
gcc-java
gcc-java-ssa
gcc-objc
gcc-objc-ssa
gcc-ssa
gconf-editor
gd
gd-devel
gdb (i386)
gdb (x86_64)
gdbm (i386)
gdbm (x86_64)
gdbm-devel
gdk-pixbuf
gdk-pixbuf-devel
gdk-pixbuf-gnome
gdm
gedit
gettext
gftp
ggv
ghostscript
ghostscript-devel
ghostscript-fonts
gimp
gimp-data-extras
gimp-devel
gimp-perl
gimp-print
gimp-print-cups
gimp-print-devel
gimp-print-plugin
gimp-print-utils
glade2
glib (i386)
glib (x86_64)
glib-devel
glib2 (i386)
glib2 (x86_64)
glib2-devel
glibc (i686)
glibc (x86_64)
glibc-common
glibc-devel (i386)
glibc-devel (x86_64)
glibc-headers
glibc-kernheaders
glibc-profile
glibc-utils
gmp
gmp-devel
gnome-applets
gnome-audio
gnome-desktop
gnome-desktop-devel
gnome-games
gnome-icon-theme
gnome-libs
gnome-libs-devel
gnome-media
gnome-mime-data
gnome-panel
gnome-pilot
gnome-pilot-devel
gnome-python2
gnome-python2-applet
gnome-python2-bonobo
gnome-python2-canvas
gnome-python2-gtkhtml2
gnome-session
gnome-spell
gnome-system-monitor
gnome-terminal
gnome-themes
gnome-user-docs
gnome-utils
gnome-vfs2
gnome-vfs2-devel
gnome-vfs2-extras
gnomemeeting
gnupg
gnuplot
gperf
gphoto2
gphoto2-devel
gpm (i386)
gpm (x86_64)
gpm-devel
grep
groff
grub
gstreamer
gstreamer-devel
gstreamer-plugins
gstreamer-plugins-devel
gstreamer-tools
gtk+
gtk+-devel
gtk-doc
gtk-engines
gtk2 (i386)
gtk2 (x86_64)
gtk2-devel
gtk2-engines
gtkam
gtkam-gimp
gtkglarea
gtkhtml2
gtkhtml2-devel
gtkhtml3
gtkhtml3-devel
guile
guile-devel
gzip
h2ps
hdparm
hesiod
hesiod-devel
hotplug
hpijs
hpoj
htdig
htmlview
httpd
httpd-devel
hwbrowser
hwdata
im-sdk
imap
imap-devel
imap-utils
imlib
imlib-devel
indent
indexhtml
inews
info
initscripts
inn
intltool
iproute
ipsec-tools
iptables
iptables-ipv6
iputils
irda-utils
isdn4k-utils
itcl
jadetex
jaf
jakarta-regexp
javamail
jfsutils
jisksp14
jisksp16-1990
joe
jpackage-utils
junit
jwhois
kappa20
kbd
kde-i18n-Afrikaans
kde-i18n-Brazil
kde-i18n-British
kde-i18n-Catalan
kde-i18n-Chinese
kde-i18n-Chinese-Big5
kde-i18n-Czech
kde-i18n-Danish
kde-i18n-Dutch
kde-i18n-Estonian
kde-i18n-Finnish
kde-i18n-French
kde-i18n-German
kde-i18n-Greek
kde-i18n-Hebrew
kde-i18n-Hungarian
kde-i18n-Icelandic
kde-i18n-Italian
kde-i18n-Japanese
kde-i18n-Korean
kde-i18n-Norwegian
kde-i18n-Norwegian-Nynorsk
kde-i18n-Polish
kde-i18n-Portuguese
kde-i18n-Romanian
kde-i18n-Russian
kde-i18n-Serbian
kde-i18n-Slovak
kde-i18n-Slovenian
kde-i18n-Spanish
kde-i18n-Swedish
kde-i18n-Turkish
kde-i18n-Ukrainian
kdeaddons
kdeartwork
kdebase
kdebase-devel
kdegames
kdegames-devel
kdegraphics
kdegraphics-devel
kdelibs
kdelibs-devel
kdemultimedia
kdemultimedia-devel
kdenetwork
kdenetwork-devel
kdepim
kdepim-devel
kdesdk
kdesdk-devel
kdeutils
kdeutils-devel
kdevelop
kdoc
kernel (ia32e)
kernel (x86_64)
kernel-doc
kernel-smp
kernel-smp-unsupported
kernel-source
kernel-unsupported (ia32e)
kernel-unsupported (x86_64)
kernel-utils
kinput2-canna-wnn6
knm_new
krb5-devel
krb5-libs (i386)
krb5-libs (x86_64)
krb5-server
krb5-Workstation
krbafs (i386)
krbafs (x86_64)
krbafs-devel
krbafs-utils
kudzu
kudzu-devel
lam
lapack
laus
laus-devel
laus-libs (i386)
laus-libs (x86_64)
less
lftp
lha
libIDL
libIDL-devel
libacl (i386)
libacl (x86_64)
libacl-devel
libaio
libaio-devel
libao
libao-devel
libart_lgpl (i386)
libart_lgpl (x86_64)
libart_lgpl-devel
libattr (i386)
libattr (x86_64)
libattr-devel
libbonobo
libbonobo-devel
libbonoboui
libbonoboui-devel
libcap (i386)
libcap (x86_64)
libcap-devel (i386)
libcap-devel (x86_64)
libdbi
libdbi-dbd-mysql
libf2c
libgail-gnome
libgal2
libgal2-devel
libgcc (i386)
libgcc (x86_64)
libgcc-ssa
libgcj (i386)
libgcj (x86_64)
libgcj-devel
libgcj-ssa
libgcj-ssa-devel
libghttp
libglade
libglade-devel
libglade2
libglade2-devel
libgnat
libgnome
libgnome-devel
libgnomecanvas
libgnomecanvas-devel
libgnomeprint22
libgnomeprint22-devel
libgnomeprintui22
libgnomeprintui22-devel
libgnomeui
libgnomeui-devel
libgsf
libgsf-devel
libgtop2
libgtop2-devel
libjpeg (i386)
libjpeg (x86_64)
libjpeg-devel
libmng
libmng-devel
libmrproject
libmrproject-devel
libmudflap
libmudflap-devel
libobjc (i386)
libobjc (x86_64)
libogg
libogg-devel
libole2
libole2-devel
libpcap
libpng (i386)
libpng (x86_64)
libpng-devel
libpng10
libpng10-devel
libraw1394
librsvg2
librsvg2-devel
libsoup
libsoup-devel
libstdc++ (i386)
libstdc++ (x86_64)
libstdc++-devel (i386)
libstdc++-devel (x86_64)
libstdc++-ssa
libstdc++-ssa-devel
libtabe
libtabe-devel
libtermcap (i386)
libtermcap (x86_64)
libtermcap-devel
libtiff (i386)
libtiff (x86_64)
libtiff-devel
libtool
libtool-libs
libungif
libungif-devel
libusb
libusb-devel
libuser
libuser-devel
libvorbis
libvorbis-devel
libwnck
libwnck-devel
libwvstreams
libwvstreams-devel
libxml
libxml-devel
libxml2
libxml2-devel
libxml2-python
libxslt
libxslt-devel
linc
linc-devel
linuxdoc-tools
lockdev
lockdev-devel
logrotate
logwatch
losetup
lslk
lsof
ltrace
lvm
lynx
m4
magicdev
mailcap
mailx
make
man
man-pages
man-pages-cs
man-pages-da
man-pages-de
man-pages-es
man-pages-fr
man-pages-it
man-pages-ja
man-pages-ko
man-pages-pl
man-pages-ru
mdadm
metacity
mgetty
mikmod
mingetty
miniChinput
minicom
mkinitrd
mkisofs
mktemp
mod_auth_mysql
mod_auth_pgsql
mod_authz_ldap
mod_perl
mod_perl-devel
mod_python
mod_ssl
modutils
modutils-devel
mount
mozilla (i386)
mozilla (x86_64)
mozilla-chat
mozilla-devel
mozilla-dom-inspector
mozilla-js-debugger
mozilla-mail
mozilla-nspr (i386)
mozilla-nspr (x86_64)
mozilla-nspr-devel
mozilla-nss (i386)
mozilla-nss (x86_64)
mozilla-nss-devel
mpage
mrproject
mrtg
mt-st
mtools
mtr
mtx
mutt
mx
mx4j
mysql
mysql-bench
mysql-devel
nano
nasm
nautilus
nautilus-cd-burner
nautilus-media
nc
ncompress
ncurses (i386)
ncurses (x86_64)
ncurses-devel (i386)
ncurses-devel (x86_64)
nedit
net-snmp
net-snmp-devel
net-snmp-perl
net-snmp-utils
net-tools
netconfig
netdump
netdump-server
netpbm
netpbm-devel
netpbm-progs
newt
newt-devel
newt-perl
nfs-utils
nhpf
nmap
nptl-devel
nscd
nss_db (i386)
nss_db (x86_64)
nss_ldap (i386)
nss_ldap (x86_64)
ntp
ntsysv
octave
open
openh323
openh323-devel
openjade
openldap (i386)
openldap (x86_64)
openldap-clients
openldap-devel
openldap-servers
openmotif (i386)
openmotif (x86_64)
openmotif-devel
openmotif21
openoffice.org
openoffice.org-i18n
openoffice.org-libs
openoffice.org-style-gnome
openssh
openssh-askpass
openssh-askpass-gnome
openssh-clients
openssh-server
openssl (i686)
openssl (x86_64)
openssl-devel
openssl-perl
openssl096b (i386)
openssl096b (x86_64)
oprofile
oprofile-devel
pam (i386)
pam (x86_64)
pam-devel (i386)
pam-devel (x86_64)
pam_krb5 (i386)
pam_krb5 (x86_64)
pam_passwdqc
pam_smb (i386)
pam_smb (x86_64)
pango (i386)
pango (x86_64)
pango-devel
parted
parted-devel
passivetex
passwd
patch
patchutils
pax
pciutils
pciutils-devel
pcre
pcre-devel
pdksh
perl
perl-CGI
perl-CPAN
perl-DBD-MySQL
perl-DBD-Pg
perl-DBI
perl-DB_File
perl-DateManip
perl-Digest-HMAC
perl-Digest-SHA1
perl-Filter
perl-HTML-Parser
perl-HTML-Tagset
perl-Net-DNS
perl-PDL
perl-Parse-Yapp
perl-SGMLSpm
perl-Time-HiRes
perl-URI
perl-XML-Dumper
perl-XML-Encoding
perl-XML-Grove
perl-XML-Parser
perl-XML-Twig
perl-libwww-perl
perl-libxml-enno
perl-libxml-perl
perl-suidperl
php
php-devel
php-imap
php-ldap
php-mysql
php-odbc
php-pgsql
pilot-link
pilot-link-devel
pinfo
pkgconfig
pnm2ppa
popt (i386)
popt (x86_64)
portmap
postfix
postgresql-odbc
ppp
prelink
printman
procmail
procps
psacct
psgml
psmisc
pspell
pspell-devel
psutils
pump-devel
pvm
pwlib
pwlib-devel
pyOpenSSL
pygtk2
pygtk2-devel
pygtk2-libglade
pyorbit
pyorbit-devel
python
python-devel
python-optik
python-tools
pyxf86config
qt
qt-MySQL
qt-ODBC
qt-designer
qt-devel
quagga
quota
radvd
raidtools
rarpd
rcs
rdate
rdesktop
rdist
readline (i386)
readline (x86_64)
readline-devel
redhat-artwork
redhat-config-bind
redhat-config-date
redhat-config-httpd
redhat-config-keyboard
redhat-config-kickstart
redhat-config-language
redhat-config-mouse
redhat-config-netboot
redhat-config-network
redhat-config-network-tui
redhat-config-nfs
redhat-config-packages
redhat-config-printer
redhat-config-printer-gui
redhat-config-proc
redhat-config-rootpassword
redhat-config-samba
redhat-config-securitylevel
redhat-config-securitylevel-tui
redhat-config-services
redhat-config-soundcard
redhat-config-users
redhat-config-xfree86
redhat-java-rpm-scripts
redhat-logos
redhat-logviewer
redhat-lsb (i386)
redhat-lsb (x86_64)
redhat-menus
redhat-release (x86_64)
redhat-rpm-config
redhat-switch-mail
redhat-switch-mail-gnome
rh-postgresql
rh-postgresql-contrib
rh-postgresql-devel
rh-postgresql-docs
rh-postgresql-jdbc
rh-postgresql-libs
rh-postgresql-pl
rh-postgresql-python
rh-postgresql-server
rh-postgresql-tcl
rh-postgresql-test
rhdb-utils
rhgb
rhn-applet
rhnlib
rhpl
rmt
rootfiles
rp-pppoe
rpm
rpm-build
rpm-devel
rpm-libs
rpm-python
rpmdb-redhat
rsh
rsh-server
rsync
ruby
ruby-devel
ruby-libs
ruby-mode
rusers
rusers-server
rwho
samba (i386)
samba (x86_64)
samba-client
samba-common
samba-swat
sane-backends
sane-backends-devel
sane-frontends
schedutils
screen
scrollkeeper
sed
sendmail
sendmail-cf
sendmail-devel
setarch
setserial
setup
setuptool
sg3_utils
sgml-common
shadow-utils
shapecfg
sharutils
sip
sip-devel
skkdic
skkinput
slang
slang-devel
slocate
sox
sox-devel
spamassassin
specspo
splint
squid
squirrelmail
star
startup-notification
startup-notification-devel
strace
stunnel
sudo
swig
switchdesk
switchdesk-gnome
switchdesk-kde
symlinks
sysklogd
syslinux
sysreport
sysstat
taipeifonts
talk
tar
tcl (i386)
tcl (x86_64)
tcl-devel
tclx (i386)
tclx (x86_64)
tcp_wrappers
tcpdump
tcsh
telnet
telnet-server
termcap
tetex
tetex-afm
tetex-dvips
tetex-fonts
tetex-latex
tetex-xdvi
texinfo
tftp
tftp-server
time
tix
tk (i386)
tk (x86_64)
tk-devel
tkinter
tmpwatch
tn5250
tora
traceroute
transfig
tsclient
ttfonts-ja
ttfonts-ko
ttfonts-zh_CN
ttfonts-zh_TW
ttfprint
ttmkfdir
tux
tzdata
umb-scheme
units
unix2dos
unixODBC
unixODBC-devel
unixODBC-kde
unzip
up2date
up2date-gnome
up2date-update
urw-fonts
usbutils
usermode
usermode-gtk
utempter
util-linux
uucp
vconfig
vim-common
vim-enhanced
vim-minimal
vixie-cron
vlock
vnc
vnc-server
vorbis-tools
vsftpd
vte
vte-devel
w3c-libwww
w3c-libwww-devel
webalizer
wget
which
wireless-tools
words
wvdial
x3270
x3270-text
x3270-x11
xalan-j
xchat
xcin
xdelta
xemacs
xemacs-el
xemacs-info
xerces-j
xfig
xhtml1-dtds
xinetd
xinitrc
xloadimage
xml-common
xmltex
xmlto
xmms
xmms-devel
xpdf
xsane
xsane-gimp
xscreensaver
xsri
xterm
yelp
yp-tools
ypbind
ypserv
zip
zlib (i386)
zlib (x86_64)
zlib-devel (i386)
zlib-devel (x86_64)
zsh
Die folgenden Pakete wurden zu Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 hinzugefügt:
Canna-libs (i386)
FreeWnn-libs (i386)
GConf2 (i386)
ImageMagick (i386)
ImageMagick-c++ (i386)
ORBit (i386)
ORBit2 (i386)
SDL (i386)
VFlib2 (i386)
Xaw3d (i386)
alchemist (i386)
anaconda-product (noarch)
arts (i386)
bash (i386)
at-spi (i386)
audiofile (i386)
beecrypt (i386)
bind-libs (i386)
blas (i386)
bogl (i386)
bonobo-activation (i386)
bzip2-libs (i386)
cdparanoia-libs (i386)
compat-pwdb (i386)
comps (x86_64)
curl (i386)
cyrus-sasl-gssapi (i386)
cyrus-sasl-md5 (i386)
cyrus-sasl-plain (i386)
e2fsprogs (i386)
eel2 (i386)
elfutils (i386)
esound (i386)
fam (i386)
gail (i386)
gd (i386)
gdk-pixbuf (i386)
ghostscript (i386)
gimp-print (i386)
gmp (i386)
gnome-desktop (i386)
gnome-panel (i386)
gnome-vfs2 (i386)
gphoto2 (i386)
gsl (i386)
gsl (x86_64)
gstreamer (i386)
gtk+ (i386)
gtk-engines (i386)
gtkglarea (i386)
gtkhtml2 (i386)
gtkhtml3 (i386)
guile (i386)
hesiod (i386)
imlib (i386)
iscsi-initiator-utils
kdebase (i386)
kdelibs (i386)
kdemultimedia (i386)
lapack (i386)
libIDL (i386)
libaio (i386)
libao (i386)
libbonobo (i386)
libbonoboui (i386)
libdbi (i386)
libf2c (i386)
libgal2 (i386)
libghttp (i386)
libglade2 (i386)
libgnat (i386)
libgnome (i386)
libgnomecanvas (i386)
libgnomeprint22 (i386)
libgnomeprintui22 (i386)
libgnomeui (i386)
libgsf (i386)
libgtop2 (i386)
libmng (i386)
libogg (i386)
libpcap (i386)
libpng10 (i386)
libraw1394 (i386)
librsvg2 (i386)
libsoup (i386)
libtabe (i386)
libtool-libs (i386)
libungif (i386)
libusb (i386)
libuser (i386)
libvorbis (i386)
libwnck (i386)
libwvstreams (i386)
libxml (i386)
libxml2 (i386)
libxslt (i386)
linc (i386)
linuxwacom
lm_sensors
lockdev (i386)
mailman
mikmod (i386)
mysql (i386)
net-snmp-libs (i386)
net-snmp-libs (x86_64)
netpbm (i386)
newt (i386)
openh323 (i386)
openjade (i386)
pcre (i386)
perl (i386)
perl-Crypt-SSLeay
pilot-link (i386)
pspell (i386)
pwlib (i386)
qt (i386)
redhat-artwork (i386)
redhat-release (x86_64)
rh-postgresql-libs (i386)
rpm-libs (i386)
ruby-libs (i386)
samba-common (i386)
sane-backends (i386)
scrollkeeper (i386)
slang (i386)
startup-notification (i386)
tcp_wrappers (i386)
unixODBC (i386)
unixODBC-kde (i386)
utempter (i386)
vim-X11
vte (i386)
w3c-libwww (i386)
Die folgenden Pakete wurden von Red Hat Enterprise Linux 3 Update 4 enfernt:
Nicht.
( x86-64 )