19.12. Arbeiten mit Profilen

Für jedes physische Hardware-Gerät können mehrere logische Netzwerkgeräte erstellt werden. Besitzt Ihr System zum Beispiel eine Ethernet-Karte (eth0), können Sie logische Netzwerkgeräte mit unterschiedlichen Beinamen und Konfigurationsoptionen erstellen, die alle mit eth0 zusammenhängen.

Logische Netzwerkgeräte unterscheiden sich von Geräte-Aliasen. Logische Netzwerkgeräte, die mit dem gleichen physischen Gerät verbunden sind, müssen in unterschiedlichen Profilen vorhanden sein und können nicht gleichzeitig aktiviert werden. Geräte-Aliase sind auch mit dem gleichen physischen Hardware-Gerät verbunden, können jedoch zur gleichen Zeit aktiviert werden. Weitere Einzelheiten zur Erstellung von Geräte-Aliasen finden Sie unter Abschnitt 19.13.

Profile können dazu benutzt werden, mehrere Konfigurationssets für unterschiedliche Netzwerke zu erstellen. Ein Konfigurationsset kann logische Geräte beinhalten sowie Hosts und DNS-Einstellungen. Nachdem Sie die Profile konfiguriert habe, können Sie das Network Administration Tool verwenden, um zwischen diesen hin und her zu schalten.

Standardmäßig gibt es ein Profil mit dem Namen Allgemein. Legen Sie ein neues Profil an, indem Sie Profil => Neu aus dem Pull-Down-Menü auswählen und einen einmaligen Namen für dieses Profil eingeben.

Sie ändern nun das neue Profil wie in der Statuszeile unten im Hauptfenster angegeben.

Klicken Sie auf ein bestehendes Gerät in der Liste, und klicken Sie dann auf Kopieren, um das bestehende Gerät in ein logisches Netzwerkgerät zu kopieren. Wenn Sie den Button Neu verwenden, wird ein Netzwerk-Alias erstellt, der nicht korrekt ist. Um die Eigenschaften des logischen Geräts zu ändern, wählen Sie dieses aus der Liste aus, und klicken Sie auf Bearbeiten. Es kann zum Beispiel der Nickname in einen eindeutigeren Namen wie zum Beispiel eth0_office geändert werden, damit dieser einfacher erkannt werden kann.

In der Geräteliste befindet sich eine Spalte mit Kontrollkästchen mit der Kennung Profil. Sie können für jedes Profil Geräte ankreuzen bzw. die Auswahl entfernen. Nur die angekreuzten Geräte werden für die derzeit ausgewählten Profile mit eingeschlossen. Wenn Sie zum Beispiel ein logisches Gerät mit dem Namen eth0_office in einem Profil Office erstellt haben, und das logische Gerät aktiviert werden soll, wenn das Profil ausgewählt wird, heben Sie die Auswahl von eth0 auf und markieren Sie stattdessen eth0_office.

Abbildung 19-19 zeigt zum Beispiel ein Profil mit dem Namen Office mit dem logischen Gerät eth0_office. Es ist so konfiguriert, dass es die erste Ethernet-Karte anhand von DHCP aktiviert.

Abbildung 19-19. Office-Profil

Beachten Sie, dass das Profil Home wie in Abbildung 19-20 gezeigt das logische Gerät eth0_home aktiviert, das mit eth0 verbunden ist.

Abbildung 19-20. Home-Profil

Sie können eth0 auch so konfigurieren, dass es nur im Office-Profil aktiviert wird und ein PPP (Modem) Gerät nur im Home-Profil. Eine andere Möglichkeit wäre, dass das Allgemein-Profil eth0 aktiviert, und ein Away-Profil auf Reisen ein PPP-Gerät aktiviert.

Um ein Profile zur Bootzeit zu aktivieren, ändern Sie die Konfigurationsdatei des Bootloaders, um die Option netprofile=<profilename> zu enthalten. Wenn das System, zum Beispiel, GRUB als Bootloader verwendet und /boot/grub/grub.conf Folgendes enthält:

title Red Hat Enterprise Linux (2.4.21-1.1931.2.399.ent)
        root (hd0,0)
        kernel /vmlinuz-2.4.21-1.1931.2.399.ent ro root=LABEL=/
        initrd /initrd-2.4.21-1.1931.2.399.ent.img

ändern Sie dies wie Folgt (ersetzen Sie <profilname> mit dem Namen des Profils, dass zur Bootzeit aktiviert werden soll):

title Red Hat Enterprise Linux (2.4.21-1.1931.2.399.ent)
        root (hd0,0)
        kernel /vmlinuz-2.4.21-1.1931.2.399.ent ro root=LABEL=/ netprofile=<profilename>
        initrd /initrd-2.4.21-1.1931.2.399.ent.img

Um Profile nach dem Booten zu wechseln, gehen Sie zu Hauptmenü (im Panel) => Systemtools => Netzwerkgerät-Kontrolle (oder geben Sie den Befehl redhat-control-network ein), um ein Profil auszuwählen und zu aktivieren. Der Abschnitt für das aktivierte Profil erscheint nur in der Network Device Control Schnittstelle wenn mehr als die standardmäßige Allgemein-Schnittstelle bestehen.

Alternativ dazu können Sie den folgenden Befehl ausführen, um ein Profil zu aktivieren (ersetzen Sie <Profilname> mit dem Namen des Profils):

redhat-config-network-cmd --profile <profilename> --activate