Red Hat Enterprise Linux 3: Handbuch zur System-Administration | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 15. Plattenlose Umgebungen | Nach vorne |
Um die grafische Version von Network Booting Tool verwenden zu können, müssen Sie das X Window System, sowie Root-Privilegien haben und das redhat-config-netboot RPM-Paket installiert haben. Um Network Booting Tool vom Desktop aus zu starten, verwenden Sie den Main Menu Button (auf der Leiste) => System Settings => Server Settings => Network Booting Service. Oder geben Sie den Befehl redhat-config-netboot bei einem Shell-Prompt (zum Beispiel bei einem XTerm oder einem GNOME terminal) ein.
Wenn Sie Network Booting Tool zum ersten Mal starten, wählen Sie Diskless vom First Time Druid. Oder Sie wählen Configure => Diskless aus dem Pulldown-Menü und klicken dann Add.
Ein Hilfsprogramm (Wizard) startet, das Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt.
Klicken Sie Forward auf der erste Seite.
Geben Sie einen Namen Name und eine Beschreibung Descriptionauf der Diskless Identifier Seite ein. Klicken Sie Forward.
Geben Sie die IP-Adresse oder den Domain-Namen des NFS-Servers ein, der in Abschnitt 15.3 konfiguriert ist, sowie das Verzeichnis, das als plattenlose Umgebung exportiert wurde. Klicken Sie Forward.
Die in der plattenlosen Umgebung installierten Kernel-Versionen werden aufgelistet. Wählen Sie die Kernelversion aus, die Sie am plattenlosen System hochfahren wollen.
Klicken Sie Apply, um die Konfiguration abzuschließen.
Nachdem Sie Apply geklickt haben, werden der plattenlose Kernel und die Image-Datei auf Grundlage des gewählten Kernels erstellt. Sie werden in das PXE-Boot-Verzeichnis /tftpboot/linux-install/ <os-identifier>/ kopiert. Das Verzeichnis snapshot/ wird in dem gleichen Verzeichnis erstellt wie das root/ Verzeichnis (z.B. /diskless/i386/RHEL3-AS/snapshot/), mit einer Datei namens files darin. Diese Datei enthält eine Liste von Dateien und Verzeichnissen, die für jedes plattenloses System beschreibbar (Read/Write) sein müssen. Ändern Sie diese Datei nicht. Wenn bei der Liste zusätzliche Eintragungen gemacht werden müssen, erstellen Sie einefiles.custom Datei in dem gleichen Verzeichnis wie die files Datei, und fügen Sie jede zusätzliche Datei bzw. jedes zusätzliche Verzeichnis auf einer eigenen Linie hinzu.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Konfiguration des NFS-Servers | Nach oben | Hinzufügung von Hosts |