Red Hat Enterprise Linux 3: Handbuch zur System-Administration | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 9. Kickstart-Installation | Nach vorne |
Bei der Kickstart-Datei handelt es sich um eine einfache Textdatei, die mehrere jeweils durch Schlüsselwörter gekennzeichnete Einträge enthält. Sie können diese Datei erstellen, indem Sie eine Kopie der Datei sample.ks aus dem RH-DOCS Verzeichnis der Red Hat Enterprise Linux Dokumentations-CD-ROM bearbeiten, die Applikation Kickstart Configurator benutzen oder die Datei ganz neu anlegen. Das Red Hat Enterprise Linux-Installationsprogramm erstellt auch auf Grundlage der während der Installation ausgewählten Optionen eine Beispiels-Kickstart-Datei. Sie wird in die Datei /root/anaconda-ks.cfg geschrieben. Sie sollten sie mit jedem Texteditor oder Textverarbeitungsprogramm bearbeiten können, die Dateien als ASCII-Text speichern können.
Zunächst ein paar grundsätzliche Regeln, die bei der Erstellung der Kickstart-Datei berücksichtigt werden müssen:
Die Reihenfolge der Sektionen ist vorgeschrieben. Einträge in den Sektionen müssen nicht in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sein, sofern nicht anders angegeben. Die Sektionsreihenfolge lautet:
Befehlssektion — Unter Abschnitt 9.4 finden Sie eine Liste mit Kickstart- Optionen. Sie müssen die erforderlichen Optionen aufnehmen.
Die Sektion %packages — Unter Abschnitt 9.5 finden Sie weitere Informationen.
Die Sektionen %pre und %post — — Diese beiden Sektionen können in jeder beliebigen Reihenfolge angeordnet werden und sind nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 9.6 und Abschnitt 9.7.
Nicht erforderliche Einträge können weggelassen werden.
Das Weglassen erforderlicher Einträge wirkt sich insofern aus, als das Installationsprogramm den Benutzer wie bei einer normalen Installation zur Eingabe der nötigen Angaben auffordert. Danach wird die Installation im automatischen Modus fortgesetzt (es sei denn, es fehlen noch weitere Einträge).
Zeilen, die mit einem Hash-Zeichen ("#") beginnen, werden als Kommentar interpretiert und ignoriert.
Für Kickstart-Aktualisierungen sind folgende Einträge erforderlich:
Sprache
Sprach-Support
Installationsart
Geräteangabe (wenn das Gerät zum Durchführen der Installation erforderlich ist)
Tastaturkonfiguration
Das Schlüsselwort upgrade
Bootloaderkonfiguration
Andere eingetragene Informationen werden bei einer Aktualisierung ignoriert (dies gilt auch für ausgewählte Pakete).
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
So führen Sie eine Kickstart-Installation durch | Nach oben | Kickstart-Optionen |