Red Hat Enterprise Linux 3: Handbuch zur System-Administration | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 19. Netzwerkkonfiguration | Nach vorne |
DSL steht für Digital Subscriber Lines. Es gibt verschiedene Arten von DSL wie zum Beispiel ADSL, IDSL und SDSL. Das Network Administration Tool verwendet den Begriff xDSL, um alle Arten von DSL-Verbindungen zu bezeichnen.
Manche DSL-Anbieter fordern Sie auf, Ihr System zu konfigurieren, um über DHCP eine IP-Adresse mit einer Ethernet-Karte zu erhalten. Manche DSL-Anbieter fordern Sie auf, eine PPPoE-Verbindung (Point-to-Point Protocol over Ethernet) mit einer Ethernet-Karte zu konfigurieren. Fragen Sie Ihre DSL-Anbieter, welche Methode Sie verwenden sollten.
Wenn Sie zum Verwenden von DHCP aufgefordert werden, lesen Sie Abschnitt 19.2, um die Ethernet-Karte zu konfigurieren.
Wenn Sie PPPoE verwenden sollen, befolgen Sie diese Schritte:
Klicken Sie auf das Tab Geräte.
Klicken Sie auf den Button Hinzufügen.
Wählen Sie xDSL-Verbindung aus der Liste Gerätetyp aus und klicken Sie auf Vor.
Wenn sich die Ethernet-Karte bereits auf der Hardwareliste befindet, wählen Sie Ethernet-Gerät aus dem Pull-Down-Menü auf der in Abbildung 19-8 abgebildeten Seite aus. Andernfalls wird das Fenster Ethernet-Adapter wählen angezeigt.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Das Installationsprogramm erkennt in der Regel die unterstützten Ethernet-Geräte und fordert Sie auf, diese zu konfigurieren. Haben Sie während der Installation Ethernet-Geräte konfiguriert, werden diese in der Hardwareliste auf dem Tab Hardware angezeigt. |
Wird das Fenster Ethernet-Adapter wählen angezeigt, wählen Sie den Hersteller und das Modell der Ethernet-Karte aus. Wählen Sie den Gerätenamen aus. Ist dies die erste Ethernet-Karte des Systems, wählen Sie eth0 als Gerätenamen aus, ist es die zweite Ethernet-Karte, wählen Sie eth1 (usw.). Das Network Administration Tool ermöglicht Ihnen auch das Konfigurieren der Ressourcen für die NIC. Klicken Sie auf Vor, um fortzufahren.
Geben Sie den Providername, Anmeldename und Passwort ein. Wenn Sie einen T-Online Account haben, klicken Sie anstelle von Anmeldename und Passwort im Standardfenster auf T-Online Zugangsdatenformular und geben Sie die benötigten Informationen ein. Klicken Sie auf Vor.
Klicken Sie auf der Seite DSL Verbindung erstellen auf Anwenden.
Nach der Konfiguration der DSL-Verbindung wird diese in der Geräteliste wie in Abbildung 19-7 angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass Sie Datei => Speichern gewählt haben, um Änderungen zu speichern.
Nach dem Hinzufügen der xDSL-Verbindung können Sie die Konfiguration bearbeiten, indem Sie das Gerät aus der Geräteliste auswählen und auf Bearbeiten klicken. Beispiel: Das hinzugefügte Gerät ist so konfiguriert, dass es zur Bootzeit standardmäßig nicht startet. Bearbeiten Sie die Konfiguration, um diese Einstellung zu modifizieren.
Wenn das Gerät hinzugefügt wurde, wird es nicht sofort aktiviert, wie Sie am Inaktiv-Status erkennen können. Um das Gerät zu aktivieren, wählen Sie dieses aus der Liste aus und klicken Sie auf den Button Aktivieren. Wenn das System zum Aktivieren des Gerätes beim Starten des Computers konfiguriert wurde (Standard), muss dieser Schritt nicht nocheinmal ausgeführt werden.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Herstellen einer Modem-Verbindung | Nach oben | Herstellen einer Token Ring-Verbindung |