7.2. Funktionsweise

Der Befehl devlabel restart wird vom /etc/rc.sysinit Skript aufgerufen, wenn das System gebootet wird, sowie auch durch die jeweiligen Skripte im Verzeichnis /etc/hotplug/.

Die Option restart für devlabel liest die Geräteliste in der Konfigurationsdatei (/etc/sysconfig/devlabel) und folgt den symbolischen Links, um festzulegen, ob das Gerät am bisherigen Platz, z.B. /dev/hdb1 existiert. Ist der symbolische Link ungültig, wird versucht, den neuen Ort der Festplatte basierend auf der UUID festzustellen. Wird eine Festplatte mit der selben UUID gefunden, wird der symbolische Link aktualisiert und weist auf den neuen Ort der Festplatte, die Konfigurationsdatei wird aktualisiert und eine Nachricht ähnlich wie folgende wird angezeigt:

Device name incorrectly detected for symlink /dev/work!
The device /dev/hdb1 is now /dev/hdd1.
The symlink /dev/work will now point to the new device name.

Wird keine Festplatte mit der UUID gefunden (wenn die Festplatte entfernt wurde, zum Beispiel), wird folgendes angezeigt:

The device /dev/hdb1 no longer seems to exist. Because of this, the
symlink /dev/work -> /dev/hdb1 will not be available. The reference
to this symlink in /etc/sysconfig/devlabel will be ignored.

Der Eintrag für das Gerät wird nicht aus der Konfigurationsdatei gelöscht, sondern nur ignoriert.