Red Hat Enterprise Linux 3: Handbuch zur System-Administration | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 21. Zugriffskontrolle für Dienste | Nach vorne |
Services Configuration Tool ist eine von Red Hat entwickelte grafische Applikation, mit der Sie konfigurieren können, welche SysV-Dienste unter /etc/rc.d/init.d beim Booten (für die Runlevel 3, 4 und 5) gestartet werden sollen, und welche xinetd-Dienste aktiviert werden. Mit dieser Applikation können Sie außerdem Sysv starten, abbrechen oder neu starten, sowie xinetd neu starten.
Um Services Configuration Tool vom Desktop zu starten, gehen Sie zum Hauptmenü- Button (auf dem Panel) => Servereinstellungen => Dienstekonfiguration oder geben Sie den Befehl redhat-config-services am Shell-Prompt ein (z.B. in einem XTerm- oder einem GNOME- Terminal).
Die Applikation Services Configuration Tool zeigt Ihnen den Runlevel, auf dem Sie sich gerade befinden und den, den Sie gerade bearbeiten, an. Um einen anderen Runlevel zu bearbeiten, klicken Sie auf Runlevel bearbeiten im Pulldown-Menü und wählen dann Runlevel 3, 4 oder 5 . Nähere Erläuterungen der Runlevel finden Sie unter Abschnitt 21.1.
Die Applikation Services Configuration Tool listet alle Dienste aus /etc/rc.d/init.d und die von xinetd verwalteten Dienste auf. Klicken Sie auf den Namen des Dienstes in der Liste auf der linken Seite der Applikation, um eine kurze Beschreibung des Dienstes und den jeweiligen Status anzuzeigen. Wenn der Dienst kein xinetd-Dienst ist, zeigt das Statusfenster ob der Dienst gerade ausgeführt wird oder nicht. Wenn der Dienst von xinetd verwaltet wird, zeigt das Statusfenster xinetd service an.
Um einen Dienst zu starten, abzubrechen oder neu zu starten, wählen Sie den Dienst aus der Liste aus und klicken Sie auf den entsprechenden Button in der Toolleiste (oder wählen Sie die Aktion aus dem Pulldown-Menü Aktionen). Wenn der Dienst ein xinetd-Dienst ist, sind die Aktions-Buttons deaktiviert, da diese nicht einzeln gestartet oder angehalten werden können.
Wenn Sie einen xinetd-Dienst aktivieren/deaktivieren in dem Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen des Dienstes markieren bzw. die Markierung aufheben, müssen Sie Datei => Änderungen speichern aus dem Pulldown-Menü wählen, um xinetd neu zu starten, und dann sofort den xinetd-Dienst, den Sie geändert haben, aktivieren/deaktivieren. xinetd ist so konfiguriert, dass die Einstellungen gespeichert werden. Sie können mehrere xinetd-Dienste gleichzeitig aktivieren/deaktivieren, und alles speichern, sobald Sie fertig sind.
Nehmen wir beispielsweise an, dass Sie rsync markieren, um dieses im Runlevel 3 zu aktivieren, und dann die Änderungen speichern. Der rsync-Dienst wird sofort aktiviert. Wenn Sie dann das nächste Mal xinetd starten, ist rsync weiterhin aktiviert.
![]() | Warnung |
---|---|
Wenn Sie Änderungen an xinetd-Diensten speichern, wird xinetd neu gestartet und die Änderungen werden sofort wirksam. Wenn Sie Änderungen an anderen Diensten speichern, wird der Runlevel neu konfiguriert, die Änderungen werden jedoch nicht sofort wirksam. |
Um einen Nicht-xinetd-Dienst so zu konfigurieren, dass dieser beim Booten des derzeitig ausgewählten Runlevels startet, markieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen des Dienstes in der Liste. Nachdem Sie den Runlevel konfiguriert haben, aktivieren Sie die Änderungen, in dem Sie Datei => Änderungen speichern im Pull-Down-Menü auswählen. Die Konfiguration des Runlevels wird geändert, der Runlevel selbst jedoch nicht neu gestartet. Die Änderungen werden daher nicht sofort wirksam.
Nehmen wir beispielsweise an, dass Sie gerade Runlevel 3 konfigurieren. Wenn Sie den Status für den httpd-Dienst von markiert zu nicht markiert ändern und dann Änderungen speichern auswählen, ändert sich die Konfiguration für Runlevel 3, so dass httpd beim Booten nicht gestartet wird. Runlevel 3 wird jedoch nicht neu initialisiert, so dass httpd weiterhin ausgeführt wird. Wählen Sie jetzt eine der folgenden Optionen:
Stoppen Sie den httpd-Dienst — Sie stoppen den Dienst, indem Sie ihn aus der Liste auswählen und dann den Button Stop anklicken. Es erscheint eine Nachricht, die Sie darüber informiert, dass der Dienst erfolgreich gestoppt wurde.
Starten Sie den Runlevel neu — Sie können den Runlevel neu starten, in dem Sie an einem Shell-Prompt den Befehl telinit 3 (3 ist hier die Ziffer des Runlevel). Wir empfehlen diese Option für den Fall, dass Sie die Beim Booten starten-Einstellung von einem oder mehreren Diensten geändert haben und möchten, dass die Änderungen sofort übernommen werden.
Keine weitere Aktion durchführen — Sie müssen den httpd-Dienst nicht stoppen. Es reicht, wenn Sie den Dienst dann stoppen, wenn das System neu gebootet wird. Wenn das System das darauffolgende Mal gebootet wird, wird auch der Runlevel gestartet, ohne dass der httpd-Dienst gleichzeitig aktiviert wird.
Um einen Service zu einem Runlevel hinzuzufügen, wählen Sie den Runlevel im Runlevel bearbeiten Pulldown-Menü und wählen dann Aktionen => Service hinzufügen. Um einen Service aus einem Runlevel zu löschen, wählen Sie den Runlevel aus dem Runlevel bearbeiten Pulldown-Menü, dann den zu löschenden Service in der Liste auf der linken Seite und zuletzt Aktionen => Service löschen.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
TCP-Wrapper | Nach oben | ntsysv |