1.5. Installieren unter VM

Melden Sie sich in der VM unter dem Linux Guest-Account an. Sie können x3270 oder c3270 (vom x3270-Text-Paket in Red Hat Enterprise Linux) verwenden, um sich von anderen Linux-Systemen aus in die VM einzuwählen. Alternativ, benutzen Sie den OS/2 3270 Terminal-Emulator auf der S/390 Managementkonsole. Wenn Sie von einer Windows-basierten Maschine aus arbeiten, bietet Jolly Giant (http://www.jollygiant.com/) einen SSL-fähigen 3270 Emulator.

Wenn Sie sich nicht in CMS-Modus befinden, treten Sie in diesen ein.

i cms

Falls erforderlich, fügen Sie das Gerät mit den TCP/IP Tools der VM zu Ihrer CMS-Liste hinzu. Zum Beispiel:

vmlink tcpmaint 592

Wählen Sie sich über FTP in die Maschine mit den Red Hat Enterprise Linux Boot-Images (kernel.img und initrd.img) ein und führen Sie die folgenden Befehle aus (verwenden Sie die Option (repl, wenn SIe bestehende kernel.img and initrd.img Image-Dateien überschreiben):

Sie können nun die Parameterdatei (z.B., redhat.parm) erstellen. Sehen Sie Anhang B für Beispiele von parm-Dateien. Folgend ist eine Beschreibung der Inhalte einer parm-Datei.

WichtigWichtig
 

Folgen Sie diesen Richtlinien beim Erzeugen einer Parameterdatei.

  • Die Parameterdatei sollte nicht mehr als 80 Zeichen pro Zeile enthalten.

  • Der VM-Reader hat ein Limit von 11 Zeilen für die Parameterdatei (insgesamt 880 Zeichen).

  • Die DASD und das Band-IPL haben Limits von 896 Zeichen.

Die folgenden Parameter sind erforderlich und müssen in der Parameterdatei enthalten sein:

Die folgenden Parameter sind zum Einrichten des Netzwerks benötigt:

Die folgenden Parameter sind optional:

Die folgenden Parameter für die Installation mittels qeth-Gerät sind optional:

Der folgende Parameter für eine Kickstart-Installation ist optional:

Sollten jegliche Netzwerk-Parameter aus der Datei parm herausgelassen werden, die für den fehlerfreien Betrieb des Netzwerks notwendig sind, werden diese im Laufe des Installationsbootprozesses erfragt.

Haben Sie sich abgemeldet, verbinden Sie und melden Sie sich unter der VM Guest-ID an, die Sie vorhergehend für die Installation konfiguriert hatten. Sollten Sie nicht im CMS-Modus sein, treten Sie nun in diesen ein.

i cms

Erzeugen Sie ein ausführbares Skript, das die notwendigen Befehle enthält, um ein IPL zum Kernel-Image durchzuführen und die Installation zu starten. Das folgende Beispiel ist ein typisches Start-Up Skript:

/* */
'CL RDR'
'PURGE RDR ALL'
'SPOOL PUNCH * RDR'
'PUNCH KERNEL IMG A (NOH'
'PUNCH REDHAT PARM A (NOH'
'PUNCH INITRD IMG A (NOH'
'CH RDR ALL KEEP NOHOLD'
'IPL 00C CLEAR'

Das anfängliche Start-Up Skript für die Installation fragt Sie nach Ihrem Netzwerk und Ihren DASDs, es sei denn, Sie haben die benötigten Informationen in der Datei parm angegeben.

Wurden alle Fragen erst einmal beantwortet, sind Sie dazu bereit in den Kern des Installationsprogramms einzusteigen, den loader. Um mit der Installation fortzufahren, sehen Sie Kapitel 2 für Anleitungen.

AnmerkungAnmerkung
 

Wenn Sie über ein Netzwerk mit FTP oder HTTP installieren, müssen Sie die Installation im Textmodus ausführen.