2.7. Installieren via HTTP

Das HTTP-Dialogfeld wird nur angezeigt, wenn Sie von einem HTTP-Server installieren (d.h. Sie haben die Option HTTP im Dialogfeld Installationsmethode ausgewählt). In diesem Dialogfeld werden die Angaben zu dem HTTP-Server angefordert, der für die Installation von Red Hat Enterprise Linux verwendet werden soll.

Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse der HTTP-Site ein, von der installiert werden soll, sowie den Namen des Verzeichnisses, in dem sich die RedHat-Installationsdateien für Ihre Architektur befinden. Enthält die HTTP-Site beispielsweise das Verzeichnis /mirrors/redhat/arch/RedHat, geben Sie /mirrors/redhat/arch/ ein (wobei arch mit der entsprechenden Architektur ersetzt wird, wie i386, ia64, ppc, or s390). Wenn alle Angaben richtig sind, erhalten Sie die Meldung, dass base/hdlist abgerufen wird.

Abbildung 2-5. HTTP Setup Dialogfeld

Anschließend erscheint das Dialogfeld Willkommen.

TippTipp
 

Sie können Plattenplatz sparen, indem Sie die ISO-Images verwenden, die Sie bereits kopiert haben. Installieren Sie dazu Red Hat Enterprise Linux unter Verwendung der ISO-Images ohne diese in einen einzelnen Baum zu kopieren und loopback zu mounten. Für jedes ISO-Image:

mkdir disc1

mount -o loop example-1.iso disc1