Red Hat Enterprise Linux 3: Installationshandbuch für IBM® S/390® und IBM® eServer™ zSeries® Architekturen | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 2. Installation von Red Hat Enterprise Linux | Nach vorne |
Das Einstellen eines root-Accounts und root-Passworts ist einer der wichtigsten Schritte während Ihrer Installation. Ihr root-Account ähnelt dem in Windows NT Computern verwendeten Administrator-Account. Der root-Account wird zum Installieren von Paketen, Aktualisieren von RPMs und für die meisten Prozesse der Systemwartung verwendet. Wenn Sie sich als root anmelden, haben Sie die komplette Kontrolle über Ihr System.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Der root (auch Superuser) besitzt uneingeschränkten Zugriff auf das gesamte System. Aus diesem Grund sollten Sie sich als root ausschließlich zu Zwecken der Wartung oder der Verwaltung anmelden. |
Verwenden Sie den root-Account ausschließlich für die System-Administration. Legen Sie einen Nicht-root-Account zur allgemeinen Verwendung an und benutzen Sie den root-Befehl su -, wenn Sie schnell ein Problem lösen müssen. Wenn Sie dies beachten, verringert sich die Gefahr, durch einen Tippfehler oder einen falschen Befehl Ihr System zu beschädigen.
![]() | Tipp |
---|---|
Um in den root-Account zu wechseln, geben Sie am Shell-Prompt in einem Terminal den Befehl su - ein und drücken Sie die |
Das Installationsprogramm wird Sie dazu auffordern, ein root-Passwort [1] für Ihr System anzulegen. Sie müssen ein root-Passwort angeben. Das Installationsprogramm wird Sie ohne ein root-Passwort nicht zum nächsten Abschnitt führen.
Das root-Passwort muss mindestens sechs Zeichen enthalten. Bei seiner Eingabe wird es nicht im Bildschirm angezeigt. Sie müssen das Passwort zwei Mal eingeben; stimmen die beiden Eingaben nicht überein, werden Sie vom Installationsprogramm aufgefordert, die Eingabe zu wiederholen.
Sie sollten sich das root-Passwort merken können, es sollte aber nicht von anderen erraten werden. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, qwertz, password, root, 123456 und anteater sind Beispiele für schlechte Passwörter. Ein sicheres Passwort besteht aus Zahlen, Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung und enthält keine Worte mit Sinn z.B.: Aard387vark oder 420BMttNT. Beachten Sie, dass das Passwort bei der Anwendung auf die korrekte Schreibung aller einzelnen Zeichen überprüft wird. Wenn Sie sich Ihr Passwort notieren, bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Es wird jedoch empfohlen, dieses Passwort nicht an einem für andere Personen leicht zugänglichen Ort aufzubewahren.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Verwenden Sie nicht die in diesem Handbuch angeführten Beispielpasswörter, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte. |
![]() | Tipp |
---|---|
Wenn Sie Ihr Passwort nach der Installation ändern möchten, verwenden Sie das Root Password Tool. Geben Sie den Befehl redhat-config-rootpassword an einem Shell-Prompt ein, um das Root Password Tool zu starten. Wenn Sie nicht als root angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, das root-Passwort einzugeben, um fortfahren zu können. |
[1] | Ein root-Passwort ist ein administratives Passwort für Ihr Red Hat Enterprise Linux-System. Sie sollten sich nur als root anmelden, wenn dies für die Systemwartung erforderlich ist. Der root-Account ist nicht wie ein normaler Benutzeraccount beschränkt, Änderungen, die als root durchgeführt werden, können sich auf das gesamte System auswirken. |
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Konfiguration von Zeitzonen | Nach oben | Auswahl der Paketgruppe |