2.6. Nach Farbe auswählen

Abbildung 7.12. Das Werkzeug „Nach Farbe auswählen“ im Werkzeugfenster.

Das Werkzeug Nach Farbe auswählen im Werkzeugfenster.

Das Werkzeug Nach Farbe auswählen ermöglicht es Ihnen eine Auswahl auf der Basis von Bereichen eines Bildes oder der aktuellen Ebene zu erstellen, die eine ähnliche Farbe haben. Es funktioniert sehr ähnlich wie der Zauberstab. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Werkzeugen ist, dass Nach Farbe auswählen Bereiche auswählt deren Farbe ähnlich zu der des Startpunktes ist, egal wo sich diese im Bild befinden. Im Gegensatz dazu wählt der Zauberstab, beginnend mit dem Startpunkt, jeweils alle Nachbarpixel aus, deren Farbe sehr ähnlich ist.

2.6.1. Werkzeugaufruf

Sie haben verschiedene Möglichkeiten das Werkzeug Nach Farbe auswählen zu aktivieren:

  • Über das Menü WerkzeugeAuswahlwerkzeugeNach Farbe auswählen im Bildfenster,

  • Mit einen Mausklick auf das Symbol im Werkzeugfenster, sowie

  • Über das Tastenkürzel Shift-O.

2.6.2. Tastenkombinationen (Vorgabe-Einstellungen)

Das Werkzeug Nach Farbe auswählen hat keine speziellen Tastenkombinationen Die allgemeinen Tastenkombinationen für Auswahlwerkzeuge stehen Ihnen jedoch zur Verfügung.

2.6.3. Eigenschaften

Abbildung 7.13. Werkzeugeinstellungen für „Nach Farbe auswählen

Werkzeugeinstellungen für Nach Farbe auswählen
[Anmerkung] Anmerkung

In diesem Abschnitt werden nur die speziellen Eigenschaften des Werkzeuges Nach Farbe auswählen beschrieben. Schauen Sie bitte unter Auswahlwerkzeuge nach, falls Sie Hilfe zu den allgemeinen Eigenschaften der Auswahlwerkzeuge benötigen.

Die Werkzeugeinstellungen für „Nach Farbe auswählen“ lassen sich durch ein Doppelklick auf das Symbol anzeigen.

Ähnliche Farben finden

Diese Eigenschaften beeinflussen die Art und Weise wie der „Nach Farbe auswählen“ ausgehend vom Startpunkt die Auswahl erzeugt.

  • Transparente Bereiche auswählen.  Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren, lassen sich mit dem Werkzeug auch transparente Bereiche auswählen. Andernfalls lassen sich transparente Bereiche mit dem nicht auswählen.

  • Vereinigung überprüfen.  Diese Eigenschaft wird wichtig, wenn das Bild mehrere Ebenen hat und die aktiven Ebene entweder halb durchsichtig ist, oder einen anderen Modus hat als „Normal“. In einem solchen Fall unterscheiden sich die Farben in der aktiven Eben von denen des Gesamtbildes. Wenn die Eigenschaft Vereinigung überprüfen ausgeschaltet ist, reagiert das Werkzeug ausschliesslich auf die Farben in der aktiven Ebene. Wenn Sie eingeschaltet ist, werden in die Erstellung der Auswahl die Farben aller sichtbaren Ebenen einbezogen. Weitere Informationen finden Sie unter Vereinigung überprüfen.

  • Schwelle.  Mit dem Schieberegler für die Eigenschaft Schwelle lässt sich die Empfindlichkeit des Werkzeuges steuern. Die einstellbaren Werte reichen von 0 (minimale Farbdifferenz) bis 255 (maximale Farbdifferenz).