Die Elliptische Auswahl ermöglicht eine kreisförmige Selektierung des Bildes oder der aktuellen Ebene. Diese Auswahlkann benutzt werden um Bildmanipulationen nur auf der selektierten Bildfläche anzuwenden.
Die rechteckige Auswahl lässt sich über das Bildmenü aufrufen:
/ / .
Ebenfalls kann das Werkzeug über einen Mausklick auf das
Werkzeugicon aufgerufen werden:
Die Taste e ruft die elliptische Auswahl auf.
Die Taste Strg beeinflusst die Erstellung einer elliptischen Auswahl auf 2 Arten. Bei der ersten Art eine Auswahl zu erstellen, wird der Startpixel als Mittelpunkt benutzt. Um diesen Mittelpunkt wird die Auswahl erstellt. Bei der zweiten Art wird der Startpixel als eine Ecke benutzt, wovon die Auswahl erstellt wird. Zusätzlich befindet sich die Auswahl im Subtrahieren-Modus, der oben näher beschrieben wird. Durch wechselseitiges Lösen von Strg und , kann man zwischen den 2 Arten der Auswahlerstellung wechseln, sowie den Subtrahieren-Modus aktivieren oder deaktivieren.
Ein Festhalten der Alt Taste erlaubt es, die aktuelle Auswahl zu verschieben.
Mit der Shift Taste kann man durch 2 Modi der Auswahlerstellung schalten. Der erste Modus beeinflusst die Höhe und Breite der Auswahl. Sie bleiben beim vergrössern und verkleinern konstant. Ausserdem schaltet der Auswahlmodus auf Hinzufügen, welcher oben näher beschrieben ist. ähnlich der Strg Taste, kann man auf eine der Modi zugreifen, wenn man die Shift- und die linke Maustaste abwechselnd bedient.
Durch Benutzung von Strg-Shift ergeben sich verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Wenn beide Tasten gleichzeitig gedrückt werden, wird der Auswahlmodus auf Schnittmodus gestellt. Ausserdem wird die Auswahl um den Mittelpunkt erstellt, sowie die Höhen und Breiten der Auswahl konstant gehalten. Dem Leser sei geraten, etwas mit den Tastenkombinationen zu experimentieren. Auch hier lassen sich die Funktionen separieren, indem man die Tasten bzw. die wechselseitig löst oder wieder gedrückt hält.
Optionen
Die Werkzeugeinstellungen für die elliptische Auswahl
lassen
sich durch einen Doppelklick auf das Icon
anzeigen.
Der Ersetzen-Modus ersetzt vorhandene Auswahlen mit einer neu erstellten Auswahl.
Der Hinzufüge-Modus, fügt eine neu erstellte Auswahl zu existierenden Auswahlen hinzu.
Im Substrahieren-Modus wird der sich überlappende Bereich, bei einer neu erzeugten Auswahl, von den vorhandenenAuswahlen abgezogen. Überlappen sich die neu erzeugte Auswahl und eine bereits Vorhandene nicht, bleibt die bestehende Auswahl erhalten.
Der Schnittmodus erzeugt eine neue Auswahl. Diese entsteht durch durch die Überlagerung eines vorhandenen ausgewählten Bereiches mit der angelegten neuen Auswahl.
Diese Option lässt die Auswahl an den Kanten weicher erscheinen, durch die Anwendung von Antialising auf die Auswahl mit den benachbarten Pixeln. Antialiasing wird im Glossar näher erklärt.
Der Radius Schieber legt die Länge des Übergangs der ausgeblendeten Kanten fest. Ein veränderter Wert wird für die nächste Auswahl wirksam. Der Radius kann einen Wert zwischen 0 (keine Überblendung der Kanten) und 100 (starke Überblendung) annehmen. Die Funktion der Option Kanten ausblenden wird nochmals näher im Glossar erklärt.
Wenn das Kontrollkästchen für Auswahl automatisch verkleinern aktiviert ist, wird die nächste Auswahl automatisch den umgebenden Auswahlen angepasst. Die Verkleinerung wird beeinflusst durchvorhandene ausgewählte Bereiche.
Wenn zusätzlich die Option Vereinigung abtasten aktiviert ist, werden Pixelregionen von anderen, sichtbaren Ebenen zur Berechnung der Auswahl hinzugezogen. Mehr über die Option Vereinigung abtasten erfähren Sie im Glossar.
Durch Benutzung der Option Feste Grösse, lässt sich eine fest Grösse für die Auswahl vorgeben. Parameter wie Breite, Höhe und Einheit beeinflussen die Auswahl.
Die Option Festes Seitenverhältniss sorgt bei der Erstellung einer neuen Auswahl für konstante Höhen- und Breitenverhältnisse.