Red Hat Enterprise Linux 3: Installationshandbuch für IBM® eServer™ iSeries™ und IBM® eServer™ pSeries™ Architekturen | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 2. Installation von Red Hat Enterprise Linux | Nach vorne |
![]() | Anmerkung |
---|---|
Die Installation von einer Festplatte ist nur von den Dateisystemen ext2, ext3 oder FAT möglich. Wenn Sie über andere Dateisysteme wie z.B. reiserfs verfügen, können Sie keine Installation von der Festplatte vornehmen. |
Die Installation einer Festplatte erfordert die Verwendung von ISO-Images (oder CD-ROM-Images). Ein ISO-Image ist eine Datei, die eine exakte Abbildung einer CD-ROM darstellt. Da in der Distribution von Red Hat Enterprise Linux viele Pakete inbegriffen sind, sind mehrere ISO-Images verfügbar. Wählen Sie die Installation von der Festplatte, nachdem Sie die benötigten ISO-Images (die binären Red Hat Enterprise Linux CD-ROMs) in ein Verzeichnis geladen haben. Geben Sie dem Installationsprogramm anschließend dieses Verzeichnis zur Durchführung der Installation an.
Prüfen Sie, dass die ISO-Images intakt sind, bevor Sie mit der Installation beginnen: auf diese Weise vermeiden Sie eventuelle zukünftige Probleme. Verwenden Sie hierzu ein md5sum-Programm (viele dieser md5sum Programme stehen für verschiedene Betriebssysteme zur Verfügung). Ein md5sum-Programm müsste auf dem gleichen Server wie die ISO-Images zur Verfügung stehen.
![]() | Anmerkung | |
---|---|---|
ISO Images enthalten nun ein md5sum Programm. Um die Integrität der Prüfsumme eines ISO-Images zu testen, geben Sie am Bootprompt Folgendes ein:
Benutzer von iSeries-Systemen dürfen nicht vergessen Boot-Optionen hinzuzufügen, wie in diesem Handbuch für andere Betriebssysteme angegeben, indem Sie sich zuerst in ein OS/400-System als iSeries-Benutzer einloggen und dann die IPL-Parameter in der NWSD der Partition einstellen. |
Zusätzlich dazu, falls eine Datei RedHat/base/updates.img im Verzeichnis, von dem aus Sie die Installation durchführen, vorhanden ist, wird diese Datei für Updates im Installationsprogramm verwendet. Weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten, Red Hat Enterprise Linux zu installieren und wie Updates des Installationsprogramms durchzuführen sind, finden Sie in der Datei install-methods.txt im anaconda RPM-Paket.
Der Bildschirm Partition auswählen wird nur angezeigt, wenn Sie die Installation von einer Festplattenpartition ausführen (d.h. Sie haben Festplatte im Dialogfeld Installationsmethode ausgewählt). In diesem Dialogfeld können Sie die Festplattenpartition und das Verzeichnis angeben, von der Red Hat Enterprise Linux installiert werden soll.
Geben Sie den Gerätenamen der Partition an, die die Red Hat Enterprise Linux ISO-Images enthält. Es gibt auch ein Feld mit der Bezeichnung Verzeichnis, das die Images enthält.
Wenn sich die ISO-Images im Root-Verzeichnis der Partition befinden, geben Sie den Pfad zum Verzeichnis der ISO-Images ein (wenn, zum Beispiel, die Partition als /home/ gemountet ist, und die ISO-Images sich in /home/new/ befinden, geben Sie new ein).
Wenn sich die ISO-Images nicht im root-Verzeichnis dieser Partition befinden, geben Sie den Pfad zum Verzeichnis der ISO-Images ein (wenn sich die ISO-Images beispielsweise in /test/new befinden, geben Sie /test/new ein).
Nachdem Sie die Festplattenpartition angegeben haben, erscheint anschließend das Dialogfeld Willkommen.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Installation von einer CD-ROM | Nach oben | Führe eine Netzwerk-Installation durch |