2.19. Konfiguration von Zeitzonen

Sie können die Zeitzone entweder durch Angabe des physischen Standorts Ihres Computers oder Festlegen der Abweichung Ihrer Zeitzone von der UTC (Universal Time, Coordinated = koordinierte Weltzeit) einstellen.

Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte die beiden Register an der Oberseite des Bildschirms (siehe Abbildung 2-20). Im ersten Register können Sie die Zeitzone durch Auswählen eines bestimmten geografischen Ortes konfigurieren.

Auf der interaktiven Karte können Sie auf eine der durch gelbe Punkte dargestellten Städte klicken. Ein rotes X kennzeichnet Ihre Auswahl. Sie haben auch die Möglichkeit, in der Liste mit den Städten zu blättern und die gewünschte Zeitzone auszuwählen.

Im zweiten Register können Sie die Abweichung Ihrer Zeitzone von der koordinierten Weltzeit UTC angeben. Hier können Sie in einer Liste mit verschiedenen Einstellungen die gewünschte Abweichung auswählen und darüber hinaus mit einem Kontrollkästchen festlegen, ob die Sommerzeit berücksichtigt werden soll.

Abbildung 2-20. Konfigurieren der Zeitzone

Für beide Register steht das Kontrollkästchen Systemuhr verwendet UTC zur Verfügung. Wählen Sie diese Option, wenn Ihr System auf UTC eingestellt ist.

AnmerkungAnmerkung
 

Benutzer der iSeries müssen Systemuhr verwendet UTC wählen.

TippTipp
 

Wenn Sie die Konfiguration der Zeitzonen nach der Installation ändern möchten, verwenden Sie hierzu das Time and Date Properties Tool.

Geben Sie den Befehl redhat-config-date an einem Shell-Prompt ein, um Time and Date Properties Tool zu starten. Wenn Sie nicht als root-Benutzer angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, das root-Passwort einzugeben, um fortfahren zu können.

Um Time and Date Properties Tool als text-basierte Applikation auszuführen, geben Sie den Befehl timeconfig ein.