B.4. Probleme nach der Installation

B.4.1. Kann IPL von *NWSSTG nicht ausführen

Wenn Sie Probleme haben, IPL von *NWSSTG auszuführen, haben Sie eventuell keine active PReP-Bootpartition erstellt.

B.4.2. Booten einer grafischen Umgebung

Diese Informationen gelten nicht für Benutzer von iSeries-Systemen.

Wenn Sie das X Window System installiert haben, aber nach Ihrer Anmeldung im Red Hat Enterprise Linux System keine grafische Desktop-Umgebung erscheint, starten Sie die grafische Oberfläche des X Window Systems einfach mit dem Befehl startx.

Wenn Sie diesen Befehl eingeben und dann die [Enter-Taste], wird die grafische Desktop-Umgebung angezeigt.

Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nur jeweils einmal funktioniert und der Log-In-Vorgang langfristig dadurch nicht verändert wird.

Um Ihr System so einzurichten, dass Sie sich in einer grafischen Oberfläche anmelden können, müssen Sie die Datei /etc/inittab bearbeiten. Sie müssen nur eine einzige Zahl im Runlevel-Abschnitt ändern. Wenn Sie damit fertig sind, starten Sie Ihren Computer neu. Beim nächsten Hochfahren haben Sie dann eine grafische Anmelde-Oberfläche.

Öffnen Sie nun einen Shell-Prompt. Wenn Sie mit Ihrem Benutzeraccount angemeldet sind, wechseln Sie zum root mit dem Befehl su.

Geben Sie nun gedit /etc/inittab ein, um die Datei mit der Applikation gedit zu bearbeiten. Die Datei /etc/inittab wird geöffnet. Im ersten Bildschirm sehen Sie einen Teil der Datei, der wie folgt aussieht:

# Default runlevel. The runlevels used by RHS are:
#   0 - halt (Do NOT set initdefault to this)
#   1 - Single user mode
#   2 - Multiuser, without NFS (The same as 3, if you do not have networking)
#   3 - Full multiuser mode
#   4 - unused
#   5 - X11
#   6 - reboot (Do NOT set initdefault to this)
# 
id:3:initdefault:

Um von der Konsole auf grafische Anmeldung umzuschalten, müssen Sie die Zahl in der Zeile id:3:initdefault: von 3 auf 5 ändern.

WarnungWarnung
 

Ändern Sie nur Zahl des standardmäßigen Runlevels von 3 zu 5.

Die geänderte Zeile sollte wir folgt aussehen:

      	id:5:initdefault:
      
    

Wenn Sie mit der Änderung zufrieden sind, speichern und schließen Sie die Datei, indem Sie [Strg]-[x] drücken. Eine Nachricht erscheint, die Sie informiert, dass die Datei geändert wurde, und fragt nach einer Bestätigung. Geben Sie [Y] als Bestätigung ein.

Sie können sich nach dem nächsten Booten in einem grafischen Bildschirm anmelden.

B.4.3. Probleme mit dem X Window System (GUI)

WennSie X nicht starten können, kann das darauf zurückzuführen sein, dass Sie das X Window System während der Installation nicht installiert haben.

Wenn Sie X verwenden möchten, können Sie entweder die Pakete von der Red Hat Enterprise Linux CD-ROM installieren oder ein Upgrade ausführen.

Wählen Sie während des Upgrades die X Window System-Pakete aus, und wählen Sie GNOME, KDE oder beide.

B.4.4. Probleme beim Anmelden

Wenn Sie bei der Installation im Setup Agent keinen Benutzeraccount erstellt haben, müssen Sie sich als root anmelden und das root-Passwort verwenden.

Wenn Sie sich an Ihr root-Passwort nicht erinnern können, müssen Sie Ihr System durch Eingabe von linux single booten.

Nachdem Sie unter Verwendung von GRUB oder LILO den Einzelbenutzermodus gebootet haben und Zugriff auf den Prompt # haben, müssen Sie den Befehl passwd root eingeben, mit dem Sie ein neues Passwort für root eingeben können. Danach können Sie mit dem Befehl shutdown -r now Ihr System mit dem neuen Passwort erneut booten.

Wenn Sie sich nicht mehr an das Passwort Ihres Benutzeraccounts erinnern können, müssen Sie sich als root anmelden. Geben Sie zu diesem Zweck su - und Ihr root-Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Geben Sie anschließend passwd <username>. Dadurch können Sie ein neues Passwort für den angegebenen Benutzeraccount eingeben.

Wird der grafische Anmeldebildschirm nicht angezeigt, sollten Sie Ihre Hardware auf Kompatibilitätsprobleme überprüfen. Die Hardware-Kompatibilitätsliste finden Sie unter:

http://hardware.redhat.com/hcl/

B.4.5. Ihr Drucker funktioniert nicht

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihren Drucker einstellen sollen oder wenn er nicht ordnungsgemäß arbeitet, versuchen Sie, die Anwendung Printer Configuration Tool zu verwenden.

Geben Sie an einem Shell-Prompt den Befehl redhat-config-printer ein, um Printer Configuration Tool zu starten. Wenn Sie nicht als root angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, das root-Passwort einzugeben, um fortfahren zu können.

B.4.6. Apache-gestützter httpd Service/Sendmail blockiert beim Start

Wenn Sie Probleme mit dem Apache-gestützten httpd Service haben oder Sendmail beim Start blockiert, vergewissern Sie sich, dass die Datei /etc/hosts folgende Zeile enthält:

127.0.0.1  localhost.localdomain  localhost