Red Hat Enterprise Linux 3: Installationshandbuch für IBM® eServer™ iSeries™ und IBM® eServer™ pSeries™ Architekturen | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 2. Installation von Red Hat Enterprise Linux | Nach vorne |
Mit dem automatischen Partitionieren können Sie entscheiden, welche Daten aus Ihrem System entfernt werden sollen. Es bestehen die folgenden Möglichkeiten:
Alle Linux-Partitionen aus diesem System entfernen — Wählen Sie diese Option nur, um Linux-Partitionen zu entfernen (Partitionen einer vorherigen Linux Installation). Andere Partitionen auf Ihrem Festplattenlaufwerk werden nicht entfernt.
Alle Partitionen auf diesem System entfernen — Wählen Sie diese Option, um alle Partitionen auf Ihrer Festplatte (einschließlich Partitionen, die von anderen Betriebssystemen ) zu entfernen.
![]() | Achtung |
---|---|
Wenn Sie diese Option wählen, werden alle Daten auf den ausgewählten Festplatten vom Installationsprogramm gelöscht. Wählen Sie diese Option nicht, wenn Sie bestimmte Daten auf der Festplatte, auf der Sie Red Hat Enterprise Linux installieren, behalten wollen. |
Alle Partitionen beibehalten und freien Platz verwenden — Verwenden Sie diese Option, um aktuelle Daten und Partitionen beizubehalten, wenn Sie sich sicher sind, über genügend freien Speicherplatz auf dem Festplattenlaufwerk zu verfügen.
Wählen Sie mit der Maus die Festplatte, auf der Sie Red Hat Enterprise Linux installieren möchten. Wenn Sie zwei oder mehr Festplatten besitzen, können Sie wählen, welche Festplatte diese Installation enthalten soll. Nicht ausgewählte Festplatten, und alle Daten auf diesen, werden nicht von der Installation betroffen.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Sie sollten grundsätzlich ein Backup aller Daten auf Ihrem System durchführen. Wenn Sie zum Beispiel ein Dual-Boot-System erstellen oder aktualisieren, sollten Sie ein Backup für alle Daten auf den Festplatten durchführen. Fehler treten immer mal auf, und dies könnte zu einem totalen Datenverlust führen. |
![]() | Achtung |
---|---|
Dieser Text betrifft nicht die Benutzer von iSeries-Systemen. Wenn Sie über eine RAID-Karte verfügen, beachten Sie bitte, dass einige Firmware das Booten von einer RAID- Karte nicht unterstützen. In diesem Fall muss die /boot/ Partition auf einer Partition außerhalb des RAID-Bereichs, wie zum Beispiel auf einer separaten Festplatte, erstellt werden. Eine interne Festplatte wird zur Erstellung von Partitionen mit problematischen RAID-Karten verwendet. Eine /boot/ Partition ist auch für Software-RAID Setups notwendig. Wenn Sie Ihr System automatisch partitionieren möchten, sollten Sie Überprüfen wählen und Ihre /boot/ Partition manuell bearbeiten. |
Wählen Sie die Option Überprüfen, um die bei der automatischen Partitionierung erstellten Partitionen zu überprüfen und notwendige Änderungen vorzunehmen. Klicken Sie anschließend zum Fortfahren auf Weiter, und es werden die in Disk Druid erstellten Partitionen angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, diese Partitionen zu ändern, falls diese nicht Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Klicken Sie, nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, auf Weiter um fortzufahren.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Einstellen der Festplattenpartitionierung | Nach oben | Partitionieren des Systems |