Red Hat Enterprise Linux 3: Referenzhandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 2. Bootloader | Nach vorne |
Dieses Kapitel stellt lediglich eine Einführung in GRUB und LILO dar. Weitere Informationen über die Funktionsweise von GRUB und LILO finden Sie in folgenden Ressourcen.
/usr/share/doc/grub-<version-number>/ — Dieses Verzeichnis enthält wertvolle Informationen über die Verwendung und Konfiguration von GRUB. <version-number> bezieht sich auf die Version des installierten GRUB Paketes.
Mit dem Befehl info grub können Sie die GRUB Informationsseite aufrufen. Sie enthält eine Einführung, ein Referenzhandbuch für Benutzer, ein Referenzhandbuch für Programmierer sowie ein FAQ-Dokument zu GRUB und seiner Verwendung.
/usr/share/doc/lilo-<version-number>/ — Dieses Verzeichnis enthält viele Informationen über die Verwendung und Konfiguration von LILO. Besondere Aufmerksamkeit verdient das Unterverzeichnis doc/ mit der informativen Postscriptdatei User_Guide.ps. <version-number> bezieht sich auf die Version des installierten LILO Pakets.
http://www.gnu.org/software/grub — Die Homepage des GNU-GRUB-Projekts. Hier sind Informationen über die Entwicklung von GRUB und ein FAQ-Dokument enthalten.
http://www.uruk.org/orig-grub — Die ursprüngliche GRUB-Dokumentation, bevor das Projekt zur weiteren Entwicklung an die Free Software Foundation übergeben wurde.
http://www.redhat.com/mirrors/LDP/HOWTO/mini/Multiboot-with-GRUB.html — Behandelt verschiedene Verwendungen für GRUB, einschließlich das Booten von nicht-Linux-Betriebssystemen.
http://www.linuxgazette.com/issue64/kohli.html — Eine Einführung über die Konfiguration von GRUB auf einem System und ein Überblick der Befehlszeilenoptionen von GRUB.
http://www.tldp.org/HOWTO/mini/LILO.html — In diesem mini-HOWTO werden die verschiedenen Verwendungsweisen von LILO besprochen, u.a. das Booten von nicht-Linux-Betriebssystemen.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Ändern von Runleveln zum Zeitpunkt des Bootens | Nach oben | Struktur des Dateisystems |