Red Hat Enterprise Linux 3: Referenzhandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 9. Netzwerk-Dateisystem (Network File System - NFS) | Nach vorne |
Um einen NFS Server zu betreiben, muss der portmap Dienst ausgeführt sein. Um zu überprüfen, dass portmap aktiv ist, geben Sie den folgenden Befehl als Root ein:
/sbin/service portmap status |
Wenn derportmap Dienst ausgeführt ist, dann kann der nfs Dienst gestartet werden. Um einen NFS-Server zu starten, geben Sie als Root ein:
/sbin/service nfs start |
Um den Server anzuhalten, geben Sie als Root ein:
/sbin/service nfs stop |
Die restart Option ist ein verkürzter Weg für das Anhalten und Starten von NFS. Dies ist der beste Weg, Änderungen an der Konfiguration wirksam werden zu lassen, wenn die Konfigurationsdateien von NFS bearbeitet wurden.
Um den Server neu zu starten, geben Sie als Root ein:
/sbin/service nfs restart |
Die condrestart (conditional restart) Option startet nfs nur, wenn es zu diesem Zeitpunkt ausgeführt ist. Diese Option ist für Skripts hilfreich, weil sie den Deamon nicht startet, wenn er nicht ausgeführt ist
Um den Server bedingt neu zu starten, geben Sie als Root ein:
/sbin/service nfs condrestart |
Um die NFS-Server-Konfigurationsdatei neu zu laden, ohne den Dienst neu zu starten, geben Sie als Root ein:
/sbin/service nfs reload |
Standardmäßig startet dernfs Dienst nicht automatisch zum Zeitpunkt des Hochfahrens. Um das NFS so zu konfigurieren, dass es beim Hochfahren automatisch startet, verwenden Sie eine Initscript Utility, z.B. /sbin/chkconfig, /sbin/ntsysv, oder das Services Configuration Tool Programm. Siehe Kapitel Controlling Access to Services in Red Hat Enterprise Linux Handbuch zur System-Administration für weitere Informationen über diese Tools.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Netzwerk-Dateisystem (Network File System - NFS) | Nach oben | NFS-Server-Konfiguration |