2.26. Installation abgeschlossen

Herzlichen Glückwunsch! Die Installation von Red Hat Enterprise Linux 3 ist nun abgeschlossen!

Das Installationsprogramm wird Sie nun auffordern, Ihr System für einen Neustart vorzubereiten.

iSeries — Schließe die Installation ab

Wenn das Installationsprogramm fertig ist, werden Sie dazu aufgefordert die [Enter]-Taste zu drücken. Der LPAR startet dann mit dem installierten Red Hat Enterprise Linux Betriebssystem neu.

Das Installationsprogramm hat folgende Tasks abgeschlossen:

  • Kernel im B Slot installiert und Kernel-Parameter ro root=LABEL=/ eingestellt

  • Kernel in der PPC PReP Boot-Partition, sofern vorhanden, installiert

  • Der A Slot wurde nicht berührt und kann vom Benutzer beliebig verwendet werden

TippTipp
 

iSeries-Benutzer könnten folgende Informationen über Kernel-Slots nützlich finden:

http://www-1.ibm.com/servers/eserver/iseries/linux/tech_faq.html

Sie sollten Ihre Partition jetzt aushängen und den NWSD zum Ausführen von Red Hat Enterprise Linux konfigurieren, anstelle von Red Hat Enterprise Linux zu installieren. Sie sollten Ihre IPL-Source auf B oder *NWSSTG ändern. Sollten Sie diese auf *NWSSTG ändern (Booten von der PPC PReP Boot-Partition), müssen Sie auch IPL-Parameter hinzufügen. Wenn Sie Ihre NWSD einhängen, wird Ihr installiertes System gebootet.

Beachten Sie, dass Benutzer die exclusiv auf Native-SCSI Platten installieren nicht von *NWSSTG booten können.

Bitte beachten Sie, dass Sich sich nur von der Konsole oder den in /etc/securetty angegebenen Geräten als Root anmelden können. Um sich von remote-Systemen aus als Root anzumelden, verwenden Sie den Befehl ssh.

pSeries — Schließe die Installation ab

Vergessen Sie nicht, jegliche Disketten oder CDs aus den Laufwerken zu entfernen.

Nach dem Neustart müssen Sie das Open Firmware Boot-Gerät auf die Platte setzen, die die Red Hat Enterprise Linux PReP- und /-Partitionen enthält. Um dies zu erzielen, warten Sie, bis die LED-Indikatoren E1F1 anzeigen, und drücken Sie dann [F1], um in die grafische Umgebung der System Management Services zu gelangen. Klicken Sie auf Multiboot und dann auf Boot Sequence. Wählen Sie die Platte mit Red Hat Enterprise Linux und geben 1 ein. Setzen Sie andere Geräte wie gewünscht, und klicken auf Save, dann auf Exit. Klicken Sie auf Exit vom Hauptmenü, um Ihr neues System zu booten.

Sobald die normale Startsequenz Ihres Computers abgeschlossen ist, sollte der YABOOT-Prompt angezeigt werden. An diesem Prompt sind folgende Eingaben möglich:

  • Drücken Sie die [Enter-Taste] — der Standardbooteintrag von YABOOT wird gebootet.

  • Bootkennung auswählen und anschließend [Enter-Taste] drücken — YABOOT startet das Betriebssystem entsprechend der Bootkennung. (Drücken der Taste [Tab] in pSeries Systemen am boot:-Prompt, wird eine Liste der gültigen Bootkennungen angezeigt).

  • Keine Aktion — nach Ablauf der Zeitüberschreitung (standardmäßig fünf Sekunden) startet der Bootloader automatisch den Standardbooteintrag.

Nach dem Booten von Red Hat Enterprise Linux erscheinen zunächst ein oder mehrere Bildschirme mit Meldungen, anschließend erscheint ein login: Prompt oder ein grafischer Anmeldebildschirm (wenn Sie das X Window System installiert haben und X automatisch starten möchten).

Beim ersten Start Ihres Red Hat Enterprise Linux Systems erhalten Sie den Setup Agent, der Sie durch die Konfiguration von Red Hat Enterprise Linux führen wird. Mit diesem Tool können Sie die Systemzeit und das Datum einstellen, Software Installieren, Ihr System bei Red Hat Network registrieren und vieles mehr. Der Setup Agent lässt Sie Ihre Umgebung zu Anfang konfigurieren, so dass Sie schnell mit der Verwendung von Red Hat Enterprise Linux vertraut werden.

Wenn Sie sich nicht über den nächsten Schritt im Klaren sind, schlagen wir Ihnen vor mit anderen Red Hat Enterprise Linux Handbüchern zu beginnen, die Online oder auf der Ihrem Red Hat Enterprise Linux beigelegten Dokumentations-CD enthalten sind.

HTML-, PDF- und RPM-Versionen der Handbücher sind auf der Red Hat Enterprise Linux Dokumentations-CD und Online unter http://www.redhat.com/docs/ erhältlich.

AnmerkungAnmerkung
 

Obwohl dieses Handbuch die neuesten Informationen enthält, lesen Sie die Red Hat Enterprise Linux Release-Notes für weitere Information, die zum Druck dieses Handbuchs noch nicht vorlagen. Diese können auf der Red Hat Enterprise Linux CD #1 und Online unter http://www.redhat.com/docs/ gefunden werden.

Sind Sie ein fortgeschrittener Benutzer und Ihn Themen der Administration interessiert, kann Ihnen das Red Hat Enterprise Linux Referenzhandbuch behilflich sein.

Für einen Überblick über System-Administration, sehen Sie das Red Hat Enterprise Linux Introduction to System Administration. Sollten Sie Informationen zur System-Konfiguration suchen, kann das Red Hat Enterprise Linux Handbuch zur System-Administration behilflich sein.

Für Informationen zur Sicherung Ihres Systems, sehen Sie das Red Hat Enterprise Linux Sicherheitshandbuch.

Vergessen Sie nicht sich zu registrieren, damit Sie von den Vorzügen als Red Hat Kunde Gebrauch machen können. Die Registrierung ermöglicht Ihnen Zugriff auf die von Ihenen erworbenen Red Hat Services, wie technischem Support und dem Red Hat Network.

Um Ihr Produkt zu registrieren, gehen Sie zu:

http://www.redhat.com/apps/activate/