Red Hat Enterprise Linux 3: Installationshandbuch für IBM® eServer™ iSeries™ und IBM® eServer™ pSeries™ Architekturen | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 2. Installation von Red Hat Enterprise Linux | Nach vorne |
Um die Konfiguration von X abzuschließen, müssen Sie Ihren Monitor konfigurieren und X benutzerdefiniert gestalten.
Wenn Sie die X-Konfiguration überspringen möchten, gehen Sie zu Abschnitt 2.26.
![]() | Anmerkung |
---|---|
X Konfiguration gilt nicht für Benutzer der iSeries-Systeme oder Headless pSeries-Systeme. |
Das Installationsprogramm zeigt eine Auswahlliste der Monitore an. Dabei können Sie entweder den automatisch ermittelten Monitor bestätigen oder aber einen anderen Monitor wählen.
Wenn Ihr Monitor nicht in der Liste aufgeführt ist, wählen Sie den am besten geeigneten generischen CRT oder generischen LCDMonitor aus. Bei der Auswahl eines generischen CRT Monitors schlägt das Installationsprogramm Frequenzbereiche für die horizontale und vertikale Bildwiederholrate vor. Diese Werte sind normalerweise in der Dokumentation aufgeführt, die Ihrem Monitor beiliegt, oder sind beim Hersteller Ihres Monitors erhältlich. Um sicherzustellen, dass die korrekten Werte verwendet werden, sollten Sie in der Dokumentation zu Ihrem Monitor nachschlagen.
![]() | Achtung |
---|---|
Wählen Sie keinen Monitor, der Ihrem Monitor ähnelt, es sei denn, Sie sind sicher, dass der gewählte Monitor nicht über bessere Kapazitäten als Ihr Monitor verfügt. Andernfalls könnte dies Ihren Monitor schwer beschädigen. |
Unter der Liste der Monitore werden auch die horizontalen und vertikalen Bildwiederholraten angezeigt, die das Installationsprogramm für Ihren Monitor vorschlägt.
Sollten Sie unkorrekte Werte eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Ursprüngliche Werte wiederherstellen, um zu den vorgeschlagenen Einstellungen zurückzukehren.
Klicken Sie auf Weiter, wenn Sie das Konfigurieren Ihres Monitors abgeschlossen haben.
Legen Sie nun die richtige Auflösung und Farbtiefe für Ihre X-Konfiguration fest.
Sie können weiterhin entscheiden, ob Sie das System in eine textbasierte oder eine grafische Benutzeroberfläche booten möchten, nachdem die Installation beendet ist. Wenn Sie keine besonderen Erfordernisse haben, wird die grafische Benutzeroberfläche (ähnlich wie Windows) empfohlen. Wenn Sie sich für die textbasierte Benutzeroberfläche entscheiden, erscheint ein Prompt (ähnlich wie DOS).
![]() | Tipp |
---|---|
Wenn Sie die X-Konfiguration nach beendeter Installation ändern möchten, verwenden Sie das X Configuration Tool. Geben Sie den Befehl redhat-config-xfree86 an einem Shell Prompt ein, um das X Configuration Tool zu starten. Wenn Sie nicht als root angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, das root-Passwort einzugeben, um fortfahren zu können. |
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Konfiguration der Grafikkarte | Nach oben | Installation abgeschlossen |