Red Hat Enterprise Linux 3: Installationshandbuch für IBM® eServer™ iSeries™ und IBM® eServer™ pSeries™ Architekturen | ||
---|---|---|
Zurück | Anhang B. Fehlerbehebung bei der Installation von Red Hat Enterprise Linux | Nach vorne |
Wenn Sie folgende Fehlermeldung No devices found to install Red Hat Enterprise Linux erhalten, kann unter Umständen ein SCSI-Controller vom Installationsprogramm nicht erkannt werden.
Überprüfen Sie als erstes die Webseite des Hardwareherstellers, ob ein Treiberdisketten-Image zur Lösung Ihres Problems vorhanden ist. Zweitens, fügen Sie dd zu der IPL Parameter-Zeile in der NWSD (Network Storage Description) hinzu. Allgemeine Informationen zu Treiberdisketten finden Sie unter Anhang D.
Weitere Informationen finden Sie auch in der Red Hat Hardware-Kompatibilitätsliste unter:
http://hardware.redhat.com/hcl/ |
Wenn Sie einen Traceback-Fehler während der Installation erhalten, können Sie diese auf einer Diskette speichern.
Wenn Sie kein Diskettenlaufwerk in Ihrem System haben, können Sie mit scp die Fehlermeldung auf ein anderes System auslagern.
Diese Informationen gelten nicht für Benutzer von iSeries-Systemen oder "headless" pSeries-Systemen.
Wenn der Traceback-Dialog erscheint, wird die Traceback-Fehlermeldung automatisch in eine Datei mit dem Namen /tmp/anacdump.txt geschrieben. Sobald der Dialog erscheint, wechseln Sie zu einem neuen tty (virtuelle Konsole) indem Sie die Tastenkombination
Wenn Sie nach dem Ausführen von Festplattenpartitionierung einstellen (Abschnitt 2.13) während der Installation eine Meldung wie folgende erhalten
Die Partitionstabelle auf Gerät hda ist nicht lesbar. Um neue Partitionen zu erstellen, muss die Tabelle initialisiert werden, was den Verlust SÄMTLICHER DATEN auf dieser Festplatte bewirkt.
is eventuell keine Partitionstabelle auf dieser Festplatte vorhanden, oder die Partitionstabelle auf dieser Festplatte kann nicht von der Partitionierungssoftware im Installationsprogramm erkannt werden.
Führen Sie immer vor jeder Art von Installation ein Backup aller bestehender Daten auf Ihrem System durch.
Wenn Sie Disk Druid um Erstellen von Partitionen verwenden, aber nicht zum nächsten Bildschirm wechseln können, haben Sie vermutlich nicht alle Partitionen erstellt, die Disk Druid erwartet.
Sie müssen mindestens über folgende Partitionen verfügen:
Eine / (root-) Partition
Eine <swap> Partition vom Typ swap
Eine PPC PReP Bootpartition.
Für Benutzer der pSeries, eine /boot/ Partition.
![]() | Tipp |
---|---|
Wenn Sie einen Partitionstyp als swap definieren, dürfen Sie ihm keinen Mountpunkt zuweisen.Disk Druid übernimmt automatisch das Zuweisen des Mountpunkts für Sie. |
Bei einigen Upgrades oder Installationen von Red Hat Enterprise Linux könnte das Installationsprogramm (bekannt als Anaconda) aufgrund eines Python- oder Traceback-Fehlers fehlschlagen. Dieser Fehler könnte nach der Auswahl einzelner Pakete oder während des Speicherns des Upgrade-Protokolls in /tmpauftreten und wie folgt aussehen:
Traceback (innermost last): File "/var/tmp/anaconda-7.1//usr/lib/anaconda/iw/progress_gui.py", line 20, in run rc = self.todo.doInstall () File "/var/tmp/anaconda-7.1//usr/lib/anaconda/todo.py", line 1468, in doInstall self.fstab.savePartitions () File "fstab.py", line 221, in savePartitions sys.exit(0) SystemExit: 0 Local variables in innermost frame: self: <fstab.GuiFstab instance at 8446fe0> sys: <module 'sys' (built-in)> ToDo object: (itodo ToDo p1 (dp2 S'method' p3 (iimage CdromInstallMethod p4 (dp5 S'progressWindow' p6 <failed> |
Dieser Fehler tritt bei manchen Systemen auf, in denen symbolischen Links auf /tmp/ zeigen oder nach ihrer Erstellung geändert wurden. Diese symbolischen oder geänderten Links sind während des Installationsprozesses ungültig, so dass das Informationsprogramm die Informationen nicht schreiben kann und fehlschlägt.
Wenn ein solcher Fehler auftritt, sollten Sie zunächst versuchen, jedes zur Verfügung stehende Errata für anaconda herunterzuladen. Errata finden Sie unter:
http://www.redhat.com/support/errata/ |
Die anaconda Webseite bietet Ihnen hilfreiche Informationen. Sie finden diese unter:
http://rhlinux.redhat.com/anaconda/ |
Sie können auch nach mit diesem Problem verwandten Fehlermeldungen suchen. Das Red Hat Bug Tracking System finden Sie unter:
http://bugzilla.redhat.com/bugzilla/ |
Sollten auch weiterhin Probleme aufgrund dieses Fehlers auftreten, registrieren Sie Ihr Produkt und setzen Sie sich mit unserem Support-Team in Verbindung unter:
http://www.redhat.com/apps/activate/ |
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Probleme beim Starten der Installation | Nach oben | Probleme nach der Installation |